Deutschland
Das Abkommen war schon lange nicht mehr das Papier wert, auf dem es niedergeschrieben war. Jetzt nutzt Russlands Präsident Putin es ein letztes Mal für einen Affront.
Polens Präsident Duda hat ein Gesetz zu russischer Einflussnahme unterzeichnet. Kritiker glauben, es ziele auf Oppositionsführer Tusk ab. Politische Gegner der Regierung könnten künftig ohne Gerichtsbeschluss von Ämtern ausgeschlossen werden.
Gerade erst wurden die Weizenlieferungen aus der Schwarzmeerregion bis Juli verlängert, da stellt Russland den Getreidedeal schon wieder infrage. Das Abkommen funktioniere nicht mehr, behauptet Außenminister Lawrow in Kenia.
Homosexuelle Handlungen sind in Uganda schon illegal - jetzt aber verschärft ein neues Gesetz die Lage noch einmal drastisch. Das ist im Land populär - Aktivisten und internationale Organisationen sind aber entsetzt.
Die Opposition triumphiert bei den spanischen Kommunal- und Regionalwahlen. Regierungschef Sánchez muss nach dem Debakel um sein Amt fürchten, ruft Neuwahlen aus. Hoffnung gibt ihm ein gravierendes Problem der Konservativen.
Die Opposition triumphiert bei den spanischen Kommunal- und Regionalwahlen. Regierungschef Sánchez muss nach dem Debakel um sein Amt fürchten, ruft Neuwahlen aus. Hoffnung gibt ihm ein gravierendes Problem der Konservativen.
Nach Erdogans Wiederwahl in der Türkei kommen aus Berlin die üblichen Gratulationen - aber es ist auch Ernüchterung, die deutsche Politikerinnen und Politiker zum Teil klar zum Ausdruck bringen. Von Kai Clement.
Der polnische Präsident Andrzej Duda hat den Startschuss für eine Kommission gegeben, die den russischen Einfluss untersuchen soll. Allerdings gibt es noch eine Lesart, die das Gesetz in anderem Licht erscheinen lässt.
Das Wunder für die Opposition ist ausgeblieben, Recep Tayyip Erdoğan bleibt Präsident der Türkei. Was steht innenpolitisch bevor? Und wie wird er jetzt dem Westen gegenüber auftreten? Einschätzungen von SPIEGEL-Reporter Maximilian Popp.
Lukaschenko und Putin wollen ihren Einfluss in den alten Sowjetrepubliken ausbauen. Für die Erweiterung ihres Unionsstaates werben sie mit einem ungewöhnlichen Angebot.
Das Votum der hierzulande lebenden Türken für Recep Tayyip Erdoğan hat viel Kopfschütteln ausgelöst. Gökay Sofuoglu, einer ihrer wichtigsten Vertreter, sieht die Schuld dagegen bei den Deutschen.
Ein umstrittener Zusammenschnitt von Videosequenzen hat den US-Senator Lindsey Graham auf die russische Fahndungsliste gebracht. Er hatte mit Wolodymyr Selenskyj über militärische Erfolge der Ukraine gesprochen.