Schlagzeilen
Ein Viertel der Deutschen kann sich vorstellen, eine eigene Wagenknecht-Partei zu wählen. Aber wird umgekehrt die Linke ohne die einstige Ikone attraktiver? Für die meisten, die sich selbst dem linken Spektrum zuordnen, nicht.
Zum Heizungsgesetz hat die FDP schon mehrere Fragenkataloge ans Wirtschaftsministerium gerichtet. Nun hat sie 77 Antworten erhalten. Sie liegen dem SPIEGEL vor – und sind hier im Wortlaut dokumentiert.
Tech-Unternehmen konnten in den vergangenen Wochen vom Boom in der KI-Branche profitieren. Allerdings gibt es Unterschiede - und ein Unternehmen sticht besonders hervor.
Elon Musks »Starlink« ist in der Ukraine bereits im Einsatz, allerdings bislang finanziert durch private Spenden. Jetzt kauft das US-Verteidigungsministerium die Dienste des Satelliteninternets – um sie Kiew zur Verfügung zu stellen.
Die FDP stellte dem Wirtschaftsminister 77 Fragen zum Heizungsgesetz. Die Antworten enthalten den Preis von Wärmepumpen, deren Strombedarf – und den Zeitpunkt, an dem Deutschland aus der Braunkohle aussteigt.
Die Lage der gesetzlichen Krankenkassen spitzt sich zu: Von Kürzungen bei Zahnbehandlungen ist bereits die Rede, jetzt warnt der Spitzenverband vor einer weiteren gewaltigen Finanzierungslücke – und fordert mehr Hilfe vom Bund.
Die USA haben die Zahlungsunfähigkeit so gut wie abgewendet, das deutsche Schulsystem hat große Probleme, und die Fußball-Bundesliga der Frauen bekommt einen neuen Namen. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Der Schatten des Ukraine-Krieges legt sich auch über die Ostsee. Die Nato kann ihren Einfluss immer weiter ausbauen. Russland reagiert darauf mit Drohungen.
Die Ermittlungen wegen der Explosionen der Ostsee-Pipelines gehen auf deutschem Boden weiter. In Frankfurt an der Oder versuchten Fahnder, die Identität eines mutmaßlichen Attentäters aufzuklären.
Nur noch jeder Fünfte ist laut dem ARD-DeutschlandTrend mit der Arbeit der Regierung zufrieden - und auch die Heizungspläne sorgen für Verunsicherung. Die AfD klettert auf 18 Prozent. Von Ellen Ehni.
Im Zuge der Nord-Stream-Ermittlungen hat das Bundeskriminalamt eine Wohnung in Deutschland durchsucht und eine Frau befragt. Die Zeugin ist offenbar die ehemalige Lebensgefährtin eines ukrainischen Tatverdächtigen. Von M. Bewarder und F. Flade.
Übelkeit, Schwindel, Schmerzen: Viele Frauen haben während ihrer Periode mit Beschwerden zu kämpfen. In Spanien können sie sich nun krank schreiben lassen.