Deutschland
Propaganda beherrscht die russische Gesellschaft. Ein kritisches russisches Medium hat jetzt Zuschriften junger Russen veröffentlicht – mit erstaunlichem Ergebnis.
Die EU will den Asylanspruch bereits an den Außengrenzen prüfen. Die Bundesregierung pocht vor den anstehenden Beratungen auf weitere Ausnahmen für Kinder und Familien. Das stößt auf Widerspruch - auch von Seiten der FDP.
Der Colorado River erstreckte sich einst als mächtiger Fluss von den Rocky Mountains bis nach Mexiko. Nun ist er stark vom Klimawandel betroffen. Der preisgekrönte Fotograf Jonas Kakó dokumentiert die Veränderung.
China unterbindet das Gedenken an die blutige Niederschlagung der Studierendenbewegung in Peking vor 34 Jahren. In Hongkong wurden mehrere bekannte Aktivistinnen abgeführt. Dafür genügten schon subtile Gesten.
Das russische Belgorod nahe der ukrainischen Grenze steht offenbar weiter unter Beschuss: Der Gouverneur der Region berichtet von abstürzenden Trümmerteilen.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Der neue Chef Chris Licht will den angeschlagenen Newssender CNN wieder fit machen. Ein unmöglicher Job – auch wegen Ex-Präsident Donald Trump.
Im Streit über die Mitgliedschaft Schwedens in der NATO hat die diplomatische Offensive von Generalsekretär Stoltenberg in der Türkei keinen Durchbruch gebracht. Immerhin: In acht Tagen wollen beide Länder erneut miteinander reden.
Beim Ironman in Hamburg ist ein Motorradfahrer nach einer Kollision mit einem Amateurtriathleten gestorben. Bereits vor dem Start gab es Bedenken wegen der an einigen Stellen engen Radstrecke. Das Rennen wurde trotz des Unglücks fortgesetzt.
Das finnische Puolanka ist bekannt als Kaff der alten Männer. Acht Monate Schnee im Jahr, viele Arbeitslose, und der Bus fährt selten. Jetzt könnte ausgerechnet seine Trostlosigkeit den Ort retten.
Dreimal in der Woche verbindet wieder ein Nachtzug Berlin mit Brüssel. Die EU will den Ausbau des Netzes unterstützen. Bei grenzüberschreitenden Bahnverbindungen ist aber noch viel zu tun. Von Stephan Ueberbach.
Hochwasser kennt man in Italiens Norden. Aber die Flut vom Mai übertraf alles. Die Aufräumarbeiten dauern noch an. Und über allem steht die Frage: Wie können solche Katastrophen künftig verhindert werden? Von R. Kronthaler.