Deutschland
Die geplante Mega-Übernahme des Videospiele-Herstellers Activision durch Microsoft liegt vorübergehend auf Eis. Ein US-Richter gab dem Antrag der US-Kartellbehörde statt, das Geschäft vorläufig auszusetzen.
Der Streit um das neue Heizungsgesetz ist beigelegt. Mit weniger harten Vorgaben und mehr Zeit konnten sich alle Ampel-Parteien auf das Gesetz einlassen. Kritik kommt nun von Mieterbund und Umweltschützern. Die Opposition sieht sich bestätigt.
Trumps Anhänger sehen die Anklage gegen den Ex-Präsidenten als politische Kampagne. Dabei zeigt sie, dass der Rechtsstaat in den USA funktioniert – noch.
Für Katrin Brand lohnt ein Blick in die Anklageschrift gegen Trump: 41 Seiten voller Klarheit und Sachlichkeit. Ein deutlicher Kontrast zu den lautstarken, populistischen Tönen des Ex-Präsidenten und seiner Anhänger.
Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko zählt zu den engsten Verbündeten Wladimir Putins. Dessen Spiel mit der Angst beherrscht er auch.
Als Zeichen des Protests bleiben die meisten Apotheken in Deutschland heute geschlossen. Die Branche prangert eine steigende Belastung bei zu niedriger Vergütung an. Doch Bundesgesundheitsminister Lauterbach sieht kaum Handlungsspielraum.
Nach klaren Gewinnen gestern lassen es die Anlegerinnen und Anleger zur Wochenmitte ruhiger angehen. Für Spannung auf dem Parkett bleibt aber gesorgt, denn am Abend steht ein Zinsentscheid in den USA an.
Das Gesamtbudget der Nato steigt. So müssen die Mitgliedstaaten mehr einzahlen – auch Deutschland. In diesem Jahr steigt der deutsche Beitrag um gut 90 Millionen Euro an.
Das Gesamtbudget der Nato steigt. So müssen die Mitgliedstaaten mehr einzahlen – auch Deutschland. In diesem Jahr steigt der deutsche Beitrag um gut 90 Millionen Euro an.
Bei seinem Gerichtstermin in Miami testet Donald Trump seine neue Taktik: Er sieht sich als politisch Verfolgter einer kommunistischen Diktatur. Damit zielt er auf eine spezielle Wählergruppe ab.
Mehr als 108 Millionen Flüchtlinge weltweit hat das UNHCR im vergangenen Jahr erfasst - das ist ein neuer Höchstwert. Die meisten Menschen flüchteten aus Syrien, Afghanistan und der Ukraine. Deutschland ist eines der wichtigsten Aufnahmeländer.
Die Regierung stellt die lang erwartete Nationale Sicherheitsstrategie vor, Berliner Grundschulen kommen ohne Rechner aus, und Robert Habeck kann noch gewinnen. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.