Deutschland
Prigoschin gegen Putin – der Aufstand der Privatarmee könnte der Ukraine nutzen und auf ganz andere Teile der Welt ausstrahlen. Die Einschätzungen deutscher Politiker.
Der russische Präsident muss sich einem internen Machtkampf stellen. Gerüchte, dass er angeblich sich nicht in Moskau befindet, weist der Kreml zurück.
Lange hat Putin zugesehen, wie seine Armee und Prigoschin gegeneinander kämpften. Mit der Revolte der Wagner-Söldner erntet er jetzt das Chaos, das er selbst säte. Russland steht nun am Abgrund.
Rund 60 Traditionssegler und ebenso viele Motor- und Dampfschiffe nahmen in diesem Jahr an der traditionellen Windjammerparade auf der Kieler Förde teil. Etwa 140.000 Besucher sahen sich das maritime Schauspiel an.
Laut Sicherheitsexperte Mölling erlebt Deutschland bei der ukrainischen Gegenoffensive „aktuell einen Schock“. Auf der Krim explodiert ein Auto. Ein Ausschuss in Schweden fürchtet eine russische Attacke auf das Land. Alle aktuellen News zum Krieg gegen die Ukraine im Ticker.
Chinas Regierungschef reiste zu Konsultationen nach Deutschland. Der Rahmen war prächtig, die Ergebnisse der Gespräche dürftig – Art und Weise des Treffens jedoch höchst aufschlussreich.
In Russland tobt ein Aufstand. Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin hat mit seinen Männern bereits die Stadt Rostow besetzt, jetzt dringt er angeblich nach Moskau vor. Russland-Experte Stefan Meister glaubt nicht, dass der Söldnerboss das überleben wird.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
Aufständische Söldner der Wagner-Truppe sind nach Angaben des örtlichen Gouverneurs nun bis in die russische Region Lipezk vorgedrungen. Diese liegt etwa 360 Kilometer südlich von Moskau.
Nach der Rede des russischen Präsidenten hat sich der Wagner-Chef erneut geäußert. Lesen Sie hier seine Reaktion.
Das Königreich Bhutan hat eine der besten CO2-Bilanzen weltweit vorzuweisen. Zur Energiegewinnung setzt das Land auf Wasserkraft - und will für eine noch bessere Klimabilanz Millionen Bäume anpflanzen. Von Oliver Mayer.
Der russische Präsident will härter durchgreifen: Angesichts des Konflikts mit Wagner-Chef Prigoschin werden Verstöße gegen das Kriegsrecht schärfer geahndet.
Morgen wird im thüringischen Sonneberg ein neuer Landrat gewählt. In die Stichwahl gehen ein CDU- und ein AfD-Kandidat. Die Unzufriedenheit mancher Wähler mit der Bundespolitik könnte der AfD wichtige Stimmen bringen. Von Jan Bräuer.