Deutschland
Der AfD-Erfolg in Sonneberg ist eine Erschütterung unserer politischen Landschaft.
Mit Schafhaltung Geld zu verdienen wird immer schwieriger. Wer sich wie Ute Svensson dennoch für ein Leben auf der Weide entscheidet, weiß, was das heißt: viel Arbeit. Und manchmal auch ein bisschen Idylle. Von Jenni Rieger.
Dieselfahrer, in deren Auto sogenannte Thermofenster eingebaut sind, können nun leichter Schadensersatz beanspruchen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Autofahrer hatten gegen große Hersteller wie VW geklagt.
Die Außenminister der EU stocken die Finanzhilfen für Waffen und Ausrüstung auf. Der Fonds umfasst damit nun rund zwölf Milliarden Euro - und richtet sich auch an andere Länder als die Ukraine.
Bisher haben Besitzer eines Dieselautos keinen Schadensersatz bekommen, wenn diese in einem zu kleinen Temperaturbereich Abgase von Schadstoffen gereinigt haben. Jetzt hat der Bundesgerichtshof anders entschieden.
Schiffe, Flugzeuge und ferngesteuerte Roboter waren tagelang im Einsatz, um nach dem verschollenen Tauchboot »Titan« zu suchen. Die Kosten gehen wohl in die Millionen. Wer kommt dafür auf?
Es handelt sich um eines der bisher größten Datenlecks zur Steuerkriminalität. Jetzt will Hessen die »Pandora Papers« auswerten und hat sie gekauft. Erste Hinweise auf prüfungswürdige Fälle seien bereits erkennbar.
Am Wochenende ist der Streit zwischen dem Wagner-Chef und der russischen Militärführung eskaliert. Obwohl der Aufstand beendet ist, kann Putin nicht aufatmen. Der aktuelle Stand im Überblick.
Wird Verteidigungsminister Schoigu abgesägt? Die Spekulationen in russischen Medien mehren sich.
Entgegen der Ankündigung von Innenministerin Faeser sind die schnellen "Grenzverfahren" auch für Menschen aus Staaten mit hohen Anerkennungsquoten möglich. Zudem werfen die EU-Asylpläne weitere Fragen auf. Von S. Govedarica und P. Siggelkow.
Der Landkreis Sonneberg hat den bundesweit ersten AfD-Landrat gewählt. Bei der Wahlparty feiert die Neue Rechte, hofft mit Sonneberg auf die Reinwaschung. Doch was treibt die Wähler?
Deutschland ist nach Angaben von Verteidigungsminister Pistorius bereit, "dauerhaft eine robuste Brigade" der Bundeswehr nach Litauen zu verlegen. Im Gespräch seien 4000 Soldaten, die die NATO-Ostflanke sichern sollen.