Deutschland
Das vergangene Jahr war für viele junge Unternehmen herausfordernd: Krieg, hohe Zinsen und Unsicherheit in der Wirtschaft belasteten sie. Nun wird zumindest wieder mehr gegründet.
Die Bundesregierung hat ein weiteres Waffenpaket für die Ukraine zusammengestellt. Es ist geplant, Flugabwehr-Launcher, Schützenpanzer, Munition und Drohnen für Hunderte Millionen Euro zu liefern.
Viele Großunternehmen leiden unter Auftragsmangel. Das hat negative Folgen für die Auftragslage bei den Selbstständigen - was wiederum die Sorgen vor der zukünftigen Geschäftsentwicklung schürt.
Tagelang haben heftige Regenfälle im Südwesten Japans Überschwemmungen und Erdrutsche ausgelöst. Häuser stürzten ein. Mindestens sechs Menschen kamen ums Leben, weitere werden vermisst.
Vor dem NATO-Gipfel kommen aus Russland warnende Töne - vor allem im Hinblick auf die von der Ukraine geforderte Aufnahme in das Verteidigungsbündnis. Damit würde der Westen eine weitere Eskalation in Kauf nehmen, so der Kreml. Von C. Nagel.
Um keinen Preis will die Nato Kriegspartei werden, stattdessen schielt sie ängstlich auf Wladimir Putins Reaktionen. Damit schadet sie sich nur selbst, schreiben die Nato-Expertin Stefanie Babst und die ukrainische Friedensnobelpreisträgerin Olkesandra Matviishuk.
Während der Pandemie waren viele Menschen gezwungen, von zu Hause aus zu arbeiten. Nun ist sie vorbei, das Homeoffice aber bleibt: Wie Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, ist die Quote weiterhin stabil.
Experten erwarten für 2023 ein Jahr mit extremen Klima-Anomalien. Zuletzt traf die Rekordhitze Mexiko. Sehen Sie in der Fotostrecke, wie die Menschen bei bis zu 49 Grad überleben.
Noch immer sind die Explosionen der Gaspipelines in der Ostsee nicht aufgeklärt.
Der Republikaner DeSantis, Gouverneur des Bundesstaats Florida, will US-Präsident werden. Dafür versucht er, Trump zu übertrumpfen - ein Wahlkampf auf Kosten von queeren Menschen und Migranten.
In den Meeren vor der Küsten des US-Bundesstaates Florida werden ungewöhnlich hohe Temperaturen gemessen - und die Werte drohen noch weiter zu steigen. Das könnte für die Ozeane schwerwiegende Folgen haben.
Sein Land habe es verdient, Teil der Nato zu werden, sagte der ukrainische Präsident. »Unsere Waffen sind die Waffen der Allianz.« Und: Ukraine meldet russischen Drohnenangriff auf Kiew, Luftalarm in mehreren Regionen. Die News.