Ausland
Donald Trump reagiert mit heftigen Vorwürfen auf den mutmaßlichen Attentatsversuch. Seiner Rivalin Kamala Harris und US-Präsident Joe Biden gibt er eine Mitschuld daran. Deren Rhetorik führe dazu, dass auf ihn geschossen werde.
Die Rede ist von Folter, Isolierzellen oder Zwangseinweisungen in die Psychiatrie: Die Uno erhebt in einem Bericht schwere Vorwürfe gegen Russland. In dem Land gebe es ein staatlich gefördertes Unterdrückersystem gegen Regimegegner.
In Massen fliehen Venezolaner nach Brasilien, aus Angst vor Diktator Maduros Regime. An der Grenze warten Frauen, Kinder und Alte auf ihre Reisepapiere, viele unter freiem Himmel.
Russlands Regierung hatte der Nichtregierungsorganisation schon die Arbeit im Land untersagt, nun zieht sich Ärzte ohne Grenzen aus Russland zurück.
Ryan Routh soll ein Attentat auf Donald Trump geplant haben, doch der Secret Service kam ihm offenbar in die Quere. Das FBI ermittelt nun wegen eines »versuchten Mordanschlags«.
Am frühen Montagmorgen erschütterte eine Explosion den Kölner Hohenzollernring. Ein Überwachungsvideo zeigt den mutmaßlichen Täter. Die Polizei bittet um Hinweise zur Identität des Gesuchten.
Wladimir Putin hat ein Dekret unterschrieben, mit dem er seine Truppen um 180.000 Personen vergrößert. Insgesamt werden bald 1.500.000 russische Soldaten im Einsatz sein.
Mindestens elf Tote in vier Ländern, höchste Dammbruchgefahr in Österreich: Sturmtief »Anett« hat für Überschwemmungen in Polen, Tschechien, Österreich und Rumänien gesorgt. Die Lage bleibt angespannt.
Extreme Regenfälle haben in Polen, Tschechien, Rumänien und Österreich zu einer Katastrophe geführt. Die Pegel steigen weiter, die Niederschläge hören nicht auf. Einsatzkräfte ziehen Vergleiche zur Jahrhundertflut 1997.
Ein Arbeiter wird bei der Testfahrt einer Achterbahn auf der Theresienwiese in München von einem Zug erfasst. Im Krankenhaus erliegt er seinen Verletzungen.
Nach der überraschenden Rücktrittsankündigung von EU-Kommissar Breton hat Paris einen Nachfolger präsentiert: Der scheidende Außenminister Séjourné soll das Amt übernehmen. Er erfülle alle Kriterien, so der Élysée-Palast.
Ryan Wesley Routh soll ein Attentat auf Donald Trump geplant haben. 2002 war er bereits wegen Besitzes einer »Massenvernichtungswaffe« angeklagt. Eine Polizistin wähnte ihn längst im Gefängnis. Wer ist Routh? Der Überblick.