Schlagzeilen
Bis 2024 will die EZB über das Design der neuen Euro-Banknoten entscheiden. Dabei soll auch die Meinung von Privatleuten gehört werden: Bis Ende August läuft nun eine Abstimmung.
Die Gesundheitsminister der Länder haben sich mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach auf eine Krankenhausreform geeinigt. Die Pressekonferenz im Tickerprotokoll zum Nachlesen.
Knapp vier Wochen nach dem wohl größten Flüchtlingsunglück aller Zeiten im Mittelmeer fordert die EU-Grenzschutzagentur Informationen zu älteren Pushback-Fällen - die Frist dazu läuft heute aus. Könnte der Frontex-Einsatz enden? Von M. Pompl.
Die 2009 von Gruner + Jahr gegründete Wirtschaftszeitschrift »Business Punk« erscheint bald bei einem neuen Verlag. Das Magazin wechselt von RTL zur Weimer Media Group, doch der Redaktionsstandort bleibt bestehen.
Die Ökonomin Monika Schnitzer hält die Witwenrente für falsch – und schlägt vor, sie abzuschaffen. Dafür fehlt aber komplett der politische Rückhalt der Bundesregierung.
Ein russischer Dissident wird verdächtigt, einen Anschlag auf ein Haus in Berlin geplant zu haben, das von Mitarbeitenden einer Kreml-nahen Nachrichtenagentur genutzt wird. Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin erhebt nun Anklage.
In China senken Produzenten ihre Preise drastisch, zugleich stagnieren die Verbraucherpreise. Ökonomen warnen vor Deflation und sehen Regierung und Zentralbank am Zug.
In Litauen werden vor dem Nato-Gipfel die Sicherheitsmaßnahmen hochgefahren. Zwar gilt eine militärische Auseinandersetzung als unwahrscheinlich – doch es könnte andere Störfeuer geben.
Die sogenannten "Ewigkeits-Chemikalien" PFAS sorgen auch dafür, dass Jacken wasserabweisend sind. Wegen Risiken für Umwelt und Mensch könnten sie verboten werden. Wie gehen Bekleidungshersteller damit um? Von Emal Atif.
Wegen des russischen Angriffskrieges hat die Bundeswehr 100 Milliarden Euro extra erhalten. Doch nun zeigt sich: Ein großer Teil des Geldes fließt nicht in die Aufstockung der Ausrüstung.
Angesichts der ungewöhnlichen Häufung einer sehr seltenen Nervenerkrankung hat Peru den Gesundheitsnotstand ausgerufen. Nach Angaben der Regierung soll dieser für drei Monate gelten.
Seit Monaten blockiert die Türkei einen Beitritt Schwedens zur Nato. Nun überrascht Erdoğan mit einer Forderung.