Sport
Sepp Herberger war der erste DFB-Verantwortliche nach dem Krieg, der wievielte war Hansi Flick? Und: Welcher Torschützenkönig wechselte vor Niclas Füllkrug zum BVB? Testen Sie Ihr Wissen!
Wird Julian Nagelsmann der Flick-Nachfolger? DFB-Sportdirektor Rudi Völler hat sich nun an die Beratungsagentur des 36 Jahre alten Ex-Bayern-Coachs gewandt.
Die Nationalspielerinnen Spaniens haben ihren Ausstand nach dem Rücktritt von Verbandspräsident Rubiales beendet. Jetzt wollen auch die Erstligaspielerinnen wieder kicken: Sie haben sich mit der Liga auf ein Mindestjahresgehalt geeinigt.
Nach der WM in Australien und Neuseeland startet die Frauen-Bundesliga Mitte September in die neue Saison. Es gibt einige Änderungen und Neuerungen - allerdings wohl nicht im Kampf um die Meisterschaft.
Die Dominanz des Teams Jumbo Visma im Radsport ist erdrückend: Auf der schwersten Bergetappe der Spanienrundfahrt beherrschten die zwei Topfahrer des Teams das Geschehen – auf Kosten eines Teamgefährten.
Flaute bei Olympia, Debakel bei der Fußball-WM, Enttäuschungen im Wasser, auf der Bahn, auf dem Rasen: Deutsche Sportler hinken der Konkurrenz hinterher. Helfen soll ein neues Förderkonzept. Doch viele Probleme liegen tiefer.
Seine Ex-Spieler vom FC Bayern preisen Louis van Gaal als möglichen neuen Bundestrainer an. Die Kritiker sagen, der Niederländer lebe nur noch von seinem Ruf. Aber braucht die Nationalelf nicht genau das?
Nigeria startet erstmals bei den Invictus Games. Von Kritikern als zynisches und teures Spektakel abgetan, ist es für die Teilnehmer, die an körperlichen und seelischen Traumata leiden, die Chance, sich auszutauschen.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft sendet gegen Frankreich ein Lebenszeichen und zeigt eine ermutigende Leistung. Vor allem für die mentale Verfassung könnte der Erfolg positive Folgen haben.
Der umjubelte Überraschungssieg gegen Frankreich mag eine kleine Völler-Manie in Deutschland auslösen. Tatsächlich aber kann er Hinweise darauf geben, was die Nationalelf nun für einen neuen Bundestrainer braucht.
Gegen Japan versagt, Trainer gewechselt, Frankreich geschlagen: Ist diese deutsche Mannschaft doch noch nicht verloren? In Dortmund feierten die Fans ihr Team für eine Leistung, die Hinweise darauf gab, was zuvor fehlte.
Emre Can besann sich auf seine alten Stärken, Florian Wirtz ging bei Radio Müller auf Empfang: Das deutsche Team wirkte gegen Frankreich wie ausgewechselt. Hier die Bewertung in der Einzelkritik.