Deutschland
Er war beim Begräbnis eines seiner Kinder nicht dabei – und lief offenbar aus Wut darüber Amok: Ein Mann hat in der Demokratischen Republik Kongo auf einer Trauerfeier zahlreiche Menschen erschossen.
Der spanische Wahlkampf hat gezeigt, was auch im Rest des Kontinents auf dem Spiel steht: Konservative nähern sich den Rechtsradikalen an und gefährden damit die liberale Demokratie.
Am Ende eines aufreibenden Wahlabends siegt die konservative PP in Spanien - aber nicht so deutlich wie von vielen erwartet. Auch gemeinsam mit der rechtspopulistischen Vox reicht es nicht für die nötige Mehrheit. Nun droht eine Hängepartie.
Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, am Ende hat die konservative Volkspartei die Parlamentswahl in Spanien deutlich knapper gewonnen als erwartet. Die Regierungsbildung dürfte lang und kompliziert werden.
Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, am Ende hat die konservative Volkspartei die Parlamentswahl in Spanien deutlich knapper gewonnen als erwartet. Die Regierungsbildung dürfte lang und kompliziert werden.
Die oppositionelle konservative Volkspartei PP steht bei der Parlamentswahl in Spanien vor einem Erfolg, kann aber nicht mit einer absoluten Mehrheit rechnen. Ob es PP-Chef Feijóo gelingen würde, eine Regierung zu bilden, ist unklar.
Bei der Parlamentswahl in Spanien läuft die Auszählung. Die regierende sozialdemokratische PSOE und die konservative Partei Partido Popular liegen eng beieinander. Beide wären auf Koalitionspartner angewiesen.
Während in der Knesset über die Justizreform beraten wurde, haben in Israel Zehntausende für und gegen das umstrittene Projekt von Ministerpräsident Netanyahu demonstriert. Dieser erholt sich indes weiter von einer Operation.
Der niederländische König Willem-Alexander hat sich kürzlich für Sklaverei in den ehemaligen Kolonien entschuldigt. Jennifer Tosch bietet in Amsterdam historische Stadtrundgänge an – und erlebt das koloniale Erbe täglich.
Die UNESCO hat sich tief bestürzt über den Beschuss von Kulturstätten in Odessa gezeigt. Unter anderem war dabei in der Nacht die Verklärungskathedrale schwer beschädigt worden. Russland und Ukraine beschuldigen sich gegenseitig.
Die konservative Volkspartei von Oppositionsführer Feijóo liegt bei der Wahl in Spanien laut Erhebungen vor den regierenden Sozialisten von Ministerpräsident Sánchez. Für eine Regierungsmehrheit wäre sie auf die Rechtspopulisten von Vox angewiesen.
CDU-Chef Friedrich Merz arbeitet sich erneut an der AfD ab. Verbieten will er die Rechtsextremen nicht, auf kommunaler Ebene auch Zusammenarbeit zulassen und die Anhänger mit hartem Migrationskurs zurückgewinnen.