Schlagzeilen
Sachsens Regierungschef Kretschmer glaubt nicht, dass in Kommunen eine "lupenreine Trennung" zur AfD durchzuhalten ist. Er empfiehlt der CDU einen pragmatischen Umgang. Parteichef Merz hatte zuvor mit ähnlichen Äußerungen für Wirbel gesorgt.
Die ecuadorianische Regierung hat das Gefängnis in der Hafenstadt Guayaquil stürmen lassen. Dort hatten rivalisierende Banden tagelang gegeneinander gekämpft, es gab Tote und Geiselnahmen.
Islamisten töteten in der belgischen Hauptstadt am 22. März 2016 Dutzende Menschen. Ein Gericht sprach nun mehrere Angeklagte schuldig. Zudem wurde die Opferzahl nachträglich erhöht.
Islamisten töteten in der belgischen Hauptstadt am 22. März 2016 Dutzende Menschen. Ein Gericht sprach nun mehrere Angeklagte schuldig. Zudem wurde die Opferzahl nachträglich erhöht.
Die USA führen den Kampf gegen die IS-Miliz in Syrien vor allem aus der Luft. Dort flog nun nach US-Angaben ein russisches Kampfflugzeug »gefährlich nahe« an eine MQ-9-Drohne heran. Und das bereits zum zweiten Mal in diesem Monat.
Bundestagsvizepräsidentin Göring-Eckardt wirft CDU-Chef Merz vor, mit seinen Äußerungen zur AfD der Demokratie zu schaden. Die Grünen-Politikerin äußert sich im Gespräch mit tagesschau24 zu den Erfolgen der AfD und wo sich die Grünen sehen.
Kritik aus Bayern an der Krankenhausreform: In einem Schreiben an den Bundesgesundheitsminister warnen 71 Landräte vor »irreparablen Schäden in der akutstationären Grundversorgung« und »willkürlichen Krankenhausschließungen«.
Man dürfe in Ostdeutschland »der AfD die Straßen und die Köpfe nicht überlassen«, mahnt der Linken-Vorsitzende Martin Schirdewan in einem Interview. Es fehle an Aufmerksamkeit für ostdeutsche Erfahrungen – auch in der Politik.
Donald Trump hatte die Unesco-Mitgliedschaft der Vereinigten Staaten aufgekündigt, nun ist die Weltmacht zurück: Jill Biden hat die US-Flagge vor dem Hauptsitz hissen lassen. Russland und China hatten zuvor gegen die Rückkehr votiert.
Ex-Nationalspieler Özil posiert auf Instagram und gibt den Blick auf ein Tattoo frei: ein heulender Wolf, eine Flagge mit drei Halbmonden. Es sind Symbole der rechtsextremistischen "Grauen Wölfe". Was dahinter steckt. Von C. Wißing.
Im Prozess um den Terroranschlag in Brüssel im Jahr 2016 sind erste Urteile gefallen. Damals starben 32 Menschen.
Spezialisten versuchen, vor der Küste des Jemen einen verlassenen Öltanker zu bergen. Die schrottreife »FSO Safer« ist 350 Meter lang und hat mehr als 200 Millionen Liter Öl an Bord. Die Operation ist höchst riskant, die Uno alarmiert.