Deutschland
Die Krise auf dem Strom- und Gasmarkt ist offenbar überstanden. Wirtschaftsminister Habeck will die Energiekosten dennoch bis Ende des kommenden Winters deckeln – für den Fall der Fälle.
Hundert Milliarden – als Reaktion auf den Ukrainekrieg hatte die Ampel ein gewaltiges Sondervermögen für die Bundeswehr bereitgestellt. Doch was, wenn der Topf leer ist? Laut Finanzminister Lindner soll es auch dann mehr Geld geben.
Eine Gruppe von Putschisten hat eigenen Angaben zufolge den nigrischen Präsidenten Bazoum festgesetzt und die Macht in dem afrikanischen Staat übernommen. Für den Westen könnte das den Verlust eines wichtigen Partners bedeuten. Von Dunja Sadaqi.
Offiziell war seit der Pandemie kein ausländischer Staatsgast mehr in Nordkorea. Nun hat Machthaber Kim den russischen Verteidigungsminister Schoigu empfangen. Offenbar ging ums Militär.
Seit der Flut im Ahrtal diskutiert die Politik über eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden. Ausgerechnet die Versicherer lehnen das ab – und verweisen auf hohe Prämien. Dabei zeigt Frankreich, wie es anders geht.
Seit der Flut im Ahrtal diskutiert die Politik über eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden. Ausgerechnet die Versicherer lehnen das ab – und verweisen auf hohe Prämien. Dabei zeigt Frankreich, wie es anders geht.
Die neunte Zinserhöhung der EZB gilt als sicher. Wie es dann weiter geht, ist unklar. Sorgen macht den Währungshütern die hartnäckige Kerninflation. Trotzdem warnen einige, die Zinsen nicht zu stark zu erhöhen. Von Klaus-Rainer Jackisch.
Acht Faktoren beeinflussen unsere Lebenserwartung - und können diese um mehr als 20 Jahre steigern oder reduzieren, so eine Studie. Auch das Krebsrisiko wird durch einen gesunden Lebensstil verringert. Von U. Till, L. Schmidt.
Russlands Präsident Putin lädt zum Afrika-Gipfel nach St. Petersburg. Obwohl es um Handel und Investitionen gehen soll, dürfte das gekündigte Getreideabkommen im Vordergrund stehen. Viele Staatschefs bleiben dem Treffen fern. Von N. Hahn.
Russland hat am Mittwochabend offenbar erneut mehrere ukrainische Städte mit Luftangriffen attackiert. Entwicklungsministerin Schulze warnt die Länder Afrikas vor einer engeren Zusammenarbeit mit Russland. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Eine neue Seedrohne der Ukraine soll bis zu 833 Kilometer Reichweite haben. Sie wurde auf einer Waffenmesse vorgestellt.
Die Anwälte von Hunter Biden hatten auf ein Ende des Verfahrens spekuliert: Doch ein Abkommen mit einem US-Gericht ist vorerst gescheitert – wegen Bedenken der Richterin. Die Republikaner dürfte es freuen.