Deutschland
Nach Angaben von SOS-Kinderdorf sollen im Zuge der russischen Invasion mehr als 19.000 Kinder verschleppt worden sein. In der ukrainischen Region Riwne hat es offenbar einen Drohnen-Angriff auf ein Benzindepot gegeben. Die Entwicklungen im Liveblog.
Es wäre der mindestens vierte Angriff auf die russische Hauptstadt binnen einer Woche: Abermals sollen Drohnen in Richtung Moskau unterwegs gewesen sein. An den Flughäfen wurde der Verkehr vorübergehend eingestellt.
Nordkoreas Machthaber Kim will offenbar die Kriegsvorbereitungen der Volksarmee intensivieren. Das berichteten Staatsmedien. "Feindselige Kräfte" sollen eine militärische Konfrontation planen, so der Vorwurf aus Pjöngjang.
Ein Mann soll im Netz Drohungen gegen US-Präsident Biden veröffentlicht haben – kurz vor dessen Besuch in Utah. Bei einer Razzia wird der Mann erschossen.
Kurz vor dem Besuch des US-Präsidenten Biden im Bundesstaat Utah, kündigte ein Trump-Anhänger an, zu den Waffen zu greifen. Bei einer Razzia wurde der Mann erschossen.
Weder Wasser, Strom noch menschlicher Kontakt? Berichten zufolge soll Nigers abgesetzter Präsident Bazoum unter »beklagenswerten Bedingungen« festgehalten werden. Uno-Generalsekretär Guterres fordert seine Freilassung.
Beflügelt von hohen Umfragewerten schlagen führende AfD-Politiker völkische Töne an. Die rechtsextreme Prägung wird immer deutlicher. Was macht der Verfassungsschutz?
Washington will Investitionen in China eindämmen, um US-Technologie zu schützen – Peking will sich wehren. Konzerne wie Baidu, ByteDance oder Alibaba setzen laut einem Bericht auf eilige Käufe bei einem US-Hersteller.
Der Amazonas-Gipfel ist zu Ende, doch an den Ergebnissen gibt es Kritik: Mehrere Umweltgruppen haben die Abschlusserklärung als eine Zusammenstellung guter Absichten bezeichnet - ohne messbare Ziele und Zeitrahmen.
Zwei Monate vor den Wahlen in Bayern und Hessen gibt es Unruhe in der Union: wegen des Umgangs mit der AfD, der Patzer von CDU-Chef Merz – und der ungeklärten K-Frage.
Ein spannender Börsentag erwartet die Anleger: US-Inflationsdaten werden die Märkte am Nachmittag in ihren Bann ziehen. Davor erreicht die Berichtssaison in Deutschland ihren Höhepunkt und dürfte Kurse bewegen.
Ein Mitarbeiter des Bundeswehr-Beschaffungsamtes soll Russland seine Dienste als Spion angeboten haben. Bundesinnenministerin Faeser spricht von einer neuen Dimension der Bedrohung.