Sport
Russische Nachwuchsteams sollten in die Uefa-Wettbewerbe zurückkehren. Weil der Widerstand aber zu groß ist, kann der Verband seinen Plan nicht umsetzen. Für Uefa-Präsident Aleksander Čeferin ist es eine Niederlage.
Medial war es still geworden um den Streit über die Entlassung von Oliver Kahn beim FC Bayern. Dann bezeichnete Uli Hoeneß die Verpflichtung von Kahn erneut als »großen Fehler« – Kahn zeigt sich erstaunt.
Ein Spieler litt an Flugangst, einer vergaß seinen Pass, und eine Karriere endete per Foul. Die Übersee-Ausflüge der Nationalelf waren oft kurios und sportlich meist ein Desaster. Erinnerungen an denkwürdige DFB-Trips.
Die amerikanische Basketball-Liga NBA ist ab der kommenden Saison wieder im deutschen Fernsehen zu sehen – zumindest in Teilen. ProSieben hat sich die Rechte gesichert. Der Sonntag soll der neue Basketball-Tag werden.
Als einzige Bewerber erhalten Großbritannien und Irland den Zuschlag für die Fußball-EM 2028. Auch die Vergabe der EURO 2032 durch die UEFA endet wie erwartet.
2024 steigt die Europameisterschaft in Deutschland. Nun steht fest, wo es danach weitergeht: 2028 gastiert der europäische Fußball in Großbritannien und Irland, 2032 richten Italien und die Türkei das Turnier aus.
Die Fußball-Europameisterschaft 2028 findet in Großbritannien und Irland statt. Zudem vergab die Europäische Fußball-Union UEFA am Dienstag in Nyon die EM 2032 an Italien und die Türkei.
Der erste Trainerwechsel der Saison in der Fußball-Bundesliga ist perfekt. Der FC Augsburg zieht die Konsequenz aus dem schlechten Start in die Spielzeit.
Es ist die erste Trainerablösung der laufenden Bundesliga-Saison: Der FC Augsburg hat Chefcoach Enrico Maaßen von seinen Aufgaben entbunden. U23-Trainer Tobias Strobl übernimmt interimsweise.
781 Rennfahrer nahmen bisher in mehr als sieben Jahrzehnten an Formel-1-Weltmeisterschaften teil. Doch wer hat den Sport am stärksten geprägt? Hier sind die SPIEGEL-Top-Ten.
Einige wurden im Auto fast bewusstlos, andere übergaben sich: Der Große Preis von Katar brachte die Piloten an ihre Grenzen. Das liegt an der Terminierung – und an der Streckenplanung. Von den Fahrern hagelt es Kritik.
Horst Hrubesch ist der neue Interims-Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der Routinier soll das Team zurück auf die Erfolgsspur führen. Dass er das kann, hat er schon mehrfach bewiesen.