Deutschland
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die Ukraine hat die Rückeroberung eines kleinen Gebiets bei Bachmut gemeldet - und den Wunsch nach "Taurus"-Marschflugkörpern bekräftigt. Russland griff laut Kiew erneut ukrainische Großstädte mit Drohnen und Raketen an.
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hatte gefordert, das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung zu koppeln. Nun distanziert sich Carsten Linnemann von dem Vorstoß und widerspricht sich damit selbst.
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hatte gefordert, das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung zu koppeln. Nun distanziert sich Carsten Linnemann von dem Vorstoß und widerspricht sich damit selbst.
Im Mai meldete Russland einen ersten erfolgreichen Flug, nun ist offenbar das erste Schiff bewaffnet: Die Hyperschallrakete Zirkon soll dem Land einen erheblichen Vorteil verschaffen.
Nach einem Tank-Stopp kamen die Probleme: Die A340 mit Außenministerin Baerbock an Bord musste ihre Dienstreise nach Australien abbrechen. Wie der Pilot den Passagieren die Panne erklärte.
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine nimmt immer blutigere Ausmaße an. Immer öfter stehen jetzt auch zivile Ziele unter Beschuss.
Tag 537: Die Justiz in Kiew spricht von 500 getöteten Kindern seit Kriegsbeginn. Der ukrainische Präsident kündigt Vergeltung an. Alle Infos im Newsblog.
Argentinien wählt im Herbst einen neuen Präsidenten. Bei den Vorwahlen hat nun der selbst ernannte »Anarchokapitalist« Javier Milei gewonnen. Er will mit drastischen Mitteln gegen die Finanzkrise im Land vorgehen.
Immer wieder sorgen Defekte an Regierungsfliegern für Spott und Schreckmomente bei den Beteiligten. Nun hat es erneut die Reisegesellschaft der Außenministerin getroffen. Eine kurze Pannen-Historie.
Sektflaschen ohne festlichen Mantel aus bunter Folie? Eine neue EU-Regelung macht das möglich. Die Branche im Land der Sekttrinker hadert noch.
So wenige Blitze wurden in Deutschland seit 30 Jahren nicht mehr erfasst: 2022 zählten Messstationen 242.421 Einschläge. Im Jahr zuvor waren es fast doppelt so viele. Am meisten blitzte es im Allgäu.