Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Studie warnt vor Folgekosten von Kinderarmut

Während die Politik darüber streitet, wie teuer die Kindergrundsicherung werden darf, zeigt ein Gutachten: Die Folgekosten von Kinderarmut sind hoch, etwa durch Adipositas. Die Diakonie fordert deshalb 20 Milliarden Euro für die Kindergrundsicherung.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

"Jewfacing"-Vorwurf: Bernsteins Kinder verteidigen Bradley Cooper

Hollywood-Star Bradley Cooper wird für seine Darstellung des Komponisten Leonard Bernstein in "Maestro" kritisiert: Er bediene mit einer Nasenprothese jüdische Stereotype. Nun haben Bernsteins Kinder reagiert. Von Nils Dampz.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Nach Paus-Blockade: Werden Grüne zur neuen FDP in der Koalition?

Nach dem Veto von Familienministerin Paus gegen ein geplantes Gesetz von Christian Lindner rumort es in der Ampelkoalition: Bremsen die Grünen künftig die Regierung aus? Die Angst vor einer "zweiten FDP" ist groß.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Festnahmen in Großbritannien: Ausspähaktionen in Deutschland?

In Großbritannien wurden mehrere Personen festgenommen, die für Russland spioniert haben sollen. Deutsche Sicherheitsbehörden gehen Hinweisen nach, wonach die Verdächtigen auch hier militärische Anlagen ausgespäht haben könnten. Von F. Flade.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Mehrheit hat Interesse an Arbeitgeberwechsel

Immer mehr Arbeitnehmer ziehen einer Umfrage zufolge einen Jobwechsel in Erwägung oder sind an einer Veränderung interessiert. Fakt ist: Der Arbeitsmarkt gerät wieder stärker in Bewegung.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Tierschützer warnen: Tierheime nach Corona überfüllt

Die Corona-Pandemie hat für einen Haustierboom gesorgt - jetzt wollen viele ihre Tiere wieder loswerden, teils aus finanziellen Gründen. Die meisten Tierheime sind jedoch überfüllt. Der Deutsche Tierschutzbund schlägt Alarm.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Baugenehmigungen für Wohnungen gehen weiter zurück

Die schlechten Nachrichten für Bauministerin Klara Geywitz reißen nicht ab: Im ersten Halbjahr ist die Zahl der Baugenehmigungen weiter zurückgegangen. Das Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr rückt in weite Ferne.

Quelle: Stern
News

Im ersten Halbjahr 2023 ein Viertel weniger Wohnungsbau genehmigt

Trotz großen Bedarfs werden in Deutschland immer weniger Wohnungen gebaut. Im ersten Halbjahr 2023 gab es ein Viertel weniger Genehmigungen. Das Wohnungsbauziel der Bundesregierung ist in weiter Ferne.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de