Schlagzeilen
Die Fristen für Einbürgerungen sollen verkürzt werden - das ist heute Thema im Kabinett. Für einige Menschen soll es leichter werden, die deutsche Staatsangehörigkeit zu bekommen. Doch andere fallen durch das Raster. Von Claudia Kornmeier.
Deutschland und die USA spielten »eine Art Pingpong«: Die Tochter des Deutsch-Iraners Jamshid Sharmahd wirft den Regierungen vor, sich im Fall ihres Vaters gegenseitig die Verantwortung zuzuschieben.
Deutschland und die USA spielten »eine Art Pingpong«: Die Tochter des Deutsch-Iraners Jamshid Sharmad wirft den Regierungen vor, sich im Fall ihres Vaters gegenseitig die Verantwortung zuzuschieben.
Indien ist jetzt vor China das bevölkerungsreichste Land der Welt. Global kaufen immer mehr Menschen Autos, essen Fleisch, fliegen in den Urlaub. Wie lange hält die Erde das noch aus? Sieben Karten und Grafiken, die Ihren Blick verändern.
Der BRICS-Gipfel ist in vollem Gange. Das Regal mit der westlichen Untergangsliteratur ist gut gefüllt. Dabei entspringt der Abstieg des Westens hauptsächlich dem Wunschdenken seiner Gegner.Von Gastautor Gabor Steingart (Berlin)
Bankkunden werden bei Kontogebühren, Überweisungen oder beim Geldabheben stärker zur Kasse gebeten. Das hat eine Untersuchung der Zeitschrift "Finanztest" ergeben. Kostenlose Girokonten sind die Ausnahme.
Bereits den sechsten Tag in Folge meldet Russland Drohnenangriffe über Moskau. Der Kreml macht die Ukraine dafür verantwortlich. Bundesaußenministerin Baerbock sagte, die Ukraine verteidige sich "im Rahmen des internationalen Rechts".
Kunden achten bei der Anschaffung von Waschmaschinen und Geschirrspülern zwar auf sparsamen Verbrauch, nutzen dann die entsprechenden Programme aber nicht. Das ergab die Umfrage eines Herstellers.
In der Games-Branche entstehen immer mehr neue Unternehmen. Jobs in der Spieleentwicklung gelten als attraktiv. Der wachsende Wirtschaftszweig braucht kreativen Nachwuchs. Von Philipp Wundersee.
Der DAX hat gute Chancen, seine Erholungsbewegung fortzusetzen und mit Kursgewinnen in den Handel zur Wochenmitte zu starten. Rückenwind für den Aktienmarkt kommt von der Charttechnik und den US-Futures.
Deutschland kann seine Klimaziele bis 2030 mit dem aktuellen Kurs nicht erreichen. Mehr als 40 Einrichtungen und Verbände fordern nun von der Bundesregierung schärfere Maßnahmen ein.
Das Angebot an kostenlosen oder günstigen Konten in Deutschland nimmt ab. Laut dem Verbraucherportal »Finanztest« müssen Kunden teils fürs Geldabheben bei der eigenen Bank zahlen.