Sport
Borussia Dortmund hat sich zumindest vorerst an die Spitze der Bundesliga-Tabelle gesetzt – dank eines technisch feinen Treffers von Julian Brandt. Niclas Füllkrug blieb gegen seine Ex-Kollegen unauffälig.
Er spielte fast die Hälfte seines bisherigen Lebens in der NBA: Basketballstar Andre Iguodala beendet nach 1231 Spielen seine Karriere. Er gewann viermal den Ligatitel – und wurde sogar MVP.
327 Einsätze, 190 Tore: Die Bilanz von Kanadas Torjägerin Christine Sinclair ist beeindruckend. Nun hört die 40-Jährige auf – zumindest im Nationalteam.
Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt spielen erstmals in der Champions League. Dort bekommen sie es unter anderem mit dem Titelverteidiger zu tun. Auch die Meisterinnen vom FC Bayern erhalten knifflige Aufgaben.
WM-Debakel, Frust bei den Wolfsburger Nationalspielerinnen: Horst Hrubesch übernimmt die deutschen Fußballerinnen in einer schweren Phase. Wie will der 72-Jährige die Olympiaqualifikation dennoch erreichen?
Nach dem Angriff der Hamas haben einige Fußball-Profis ihre Meinung zu Israel und den palästinensischen Gebieten auf Social Media geäußert und damit eine Diskussion über die Grenzen der Meinungsfreiheit ausgelöst.
Der FC Bayern hatte seinen Außenverteidiger Noussair Mazraoui nach dessen Pro-Palästina-Posts zum Rapport bestellt. Jetzt steht fest: Er bleibt im Team, fällt aber vorerst verletzt aus.
Noussair Mazraoui steht in der Kritik, nachdem der Marokkaner Pro-Palästina-Posts auf Social Media geteilt hatte. Nun hat der FC Bayern mit einem Statement reagiert. Demnach hat Mazraoui keine Konsequenzen zu befürchten und wird im Kader bleiben.
Beim SC Freiburg wird Nichtraucherschutz großgeschrieben, das Rauchen auf den Tribünen ist verboten. Jetzt will der Klub einen Schritt weitergehen: Wer trotzdem raucht, sieht die Gelbe oder Gelb-Rote Karte – samt Konsequenzen.
Beim SC Freiburg wird Nichtraucherschutz großgeschrieben, das Rauchen auf den Tribünen ist verboten. Jetzt will der Klub einen Schritt weitergehen: Wer trotzdem raucht, sieht die Gelbe oder Gelb-Rote Karte – samt Konsequenzen.
Fußballstar Karim Benzema stehe aufgrund von »Verbindungen zur Muslimbruderschaft« unter Beobachtung – so sagt es Frankreichs Innenminister Gérald Darmanin. Benzema erwägt nun wegen Verleumdung rechtliche Schritte.
Für viele ist Lionel Messi der beste Fußballer – der bestbezahlte Profi seines Sports in den USA ist er in jedem Fall. Unter den Top drei befindet sich auch ein ehemaliger Bayern-Profi.