Schlagzeilen
Donald Trumps Polizeifoto geht um die Welt. Der ehemalige US-Präsident profitiert offenbar finanziell davon.
Mit falschen Lebensläufen haben es Kandidaten auf die Liste für die Europawahl der AfD geschafft. Der Bundesvorstand hat eine Prüfung angekündigt, doch nur eine oberflächliche. Die Basis protestiert – und will klagen.
Vier Prozent aufs Ersparte? Lange undenkbar, inzwischen kein Hexenwerk: Tages- und Festgeldkonten werfen endlich wieder ordentliche Renditen ab. Worauf Sie achten müssen – und warum die Zinsen weiter steigen könnten.
Schluss mit der Zurückhaltung: Die deutschen Botschafterinnen und Botschafter sollen öffentlich viel stärker in Erscheinung treten, in sozialen Medien und Interviews. Nicht allen im Auswärtigen Amt gefällt das.
Im Krieg sterben jeden Tag viele Menschen. Der Tod dreier Kampfpiloten während eines Trainingsflugs hat für die Ukraine aber eine besondere Bedeutung. Präsident Selenskyj würdigte ihre Verdienste im Abwehrkampf gegen Russland.
Das Polizeifoto aus dem Fulton-County-Gefängnis hat Trump nicht geschadet. Im Gegenteil: Seit Donnerstag hat er 7,1 Millionen US-Dollar für seine Kampagne zum Wiedereinzug ins Weiße Haus eingenommen. Von C. Sarre.
Im kommenden Jahr wird in drei Bundesländern im Osten gewählt. Die AfD droht stärkste Kraft zu werden. Wie sollte die Politik mit den Wählern der Partei umgehen? Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk sagt: rechts liegen lassen.
Frankreich gilt als Käsenation schlechthin. Es gibt Hunderte Sorten, davon 46 mit dem Siegel für die geschützte Herkunft. Doch das nationale Kulturgut steckt in der Krise. Die Hersteller halten dagegen. Von Stefanie Markert.
Der simbabwische Präsident Emmerson Mnangagwa, genannt »das Krokodil«, ist wiedergewählt. Die Opposition war im Vorfeld eingeschüchtert und bedroht worden. Viele denken jetzt ans Auswandern.
Die Lage auf dem Wohnungsmarkt ist angespannt. Die Spitze der SPD-Fraktion will gegen stark steigende Mieten vorgehen - und hat dazu ein Papier beschlossen, das am Montag bei der Fraktionsklausur beraten werden soll.
Die Arktis erwärmt sich schneller als andere Regionen - mit drastischen Folgen für das Küstendorf Tuktoyaktuk in Kanada. Da der Permafrost taut, trägt der Ozean den Boden unter den Häusern ab. Die Menschen verlieren ihre Heimat. Von M. Schmickler.
Bei einer Militärübung in Australien ist am Sonntag ein Hubschrauber der US-Armee abgestürzt. An Bord seien rund 20 Soldaten gewesen. Laut Berichten sollen drei von ihnen im Krankenhaus behandelt werden.