Schlagzeilen
Die AfD könnte bei der sächsischen Landtagswahl in genau einem Jahr stärkste Kraft werden. Die aktuelle Koalition kommt auf keine Mehrheit mehr, zeigt eine aktuelle Umfrage.
Internationale Organisationen wie Unicef leisten auch nach dem Putsch in Niger humanitäre Hilfe. Nun schränken die neuen Machthaber die Arbeit ein – Grund dafür sei die Sicherheitslage.
Die Bundesregierung kürzt die Kaufprämien für Batteriefahrzeuge zur falschen Zeit. So wird das nichts mit der Verkehrs- und Klimawende.
Erst ging es um ein Flugblatt, dann um einen Hitlergruß in der Schule. Jetzt tauchen weiter Anschuldigungen gegen Aiwanger auf.
Der Kupferhersteller Aurubis ist nach eigenen Angaben erneut bestohlen worden – den Schaden beziffert das Unternehmen auf einen dreistelligen Millionenbetrag.
Die Harmonie der Ampel nach der Klausurtagung währt nicht lange: SPD-Generalsekretär Kühnert will "um den richtigen Weg streiten" und setzt auf "ursozialdemokratische" Themen. Und während die FDP "Schluss mit Sozialreformen" sagt, protestieren SPD und Grüne.
Ab heute bekommen Firmen keinen Umweltbonus mehr für E-Autos. Industrie und Handwerk ärgert das, sie fürchten negative Effekte für den Elektroautomarkt - gerade auch mit Blick auf Gebrauchtwagen.
Die Bundesregierung will die Wirtschaft mit verschiedenen Maßnahmen wieder zum Laufen bringen. DIW-Chef Fratzscher sieht allerdings nicht den großen Wurf - trotzdem gebe es Grund zur Zuversicht. Von Christopher Jähnert.
Nach mehrere Zinserhöhungen der Bank of England zeichnet sich allmählich eine Wirkung ab: Die Immobilienpreise sind im August so stark gefallen wie seit der Finanzkrise nicht mehr.
Die Kertsch-Brücke verbindet die Krim mit dem russischen Festland. Nach britischen Angaben hat Moskau nun eine ungewöhnliche Maßnahme ergriffen, um das einst von Putin eingeweihte Bauwerk zu schützen. Die News.
Das Deutschlandticket hat laut dem Verband der Verkehrsunternehmen Tausende neue Menschen in den öffentlichen Personennahverkehr gelockt. Der Verband fordert nun eine zeitnahe Einigung über die Anschlussfinanzierung.
Ob Staubsauger, Herd oder Lampen - Haushaltselektronik wird immer schlauer und macht das Zuhause zum "Smart Home". Die intelligente Vernetzung breitet sich aus und ist auch bei auf heute beginnenden IFA ein Thema. Von Ole Hilgert.