Gesundheit
Der Berliner Flughafen kämpft noch immer mit den Folgen des Cyberangriffs. Es gebe weiterhin Verspätungen und Ausfälle, sagte ein Sprecher. In London wurde indes ein Verdächtiger geschnappt und wieder freigelassen.
Im Nordwesten Venezuelas gab es ein starkes Erdbeben. Spürbar waren die Erschütterungen bis in die Hauptstadt Caracas. Berichte über größere Schäden oder Tsunami-Gefahr gibt es nicht.
Hat Dua Lipa ihren Agenten entlassen, weil ihr dessen politische Überzeugung nicht passte? Gegen einen entsprechenden Bericht der »Daily Mail« ist sie vorgegangen.
Rihanna und Rapper A$AP Rocky sind zum dritten Mal Eltern geworden. Wie bei den beiden Söhnen Riot und RZA waren die Eltern auch beim Namen der Tochter kreativ.
Bundeswehr, Polizei, aber auch die Agentur für Arbeit: Zahlreiche Akteure sind an »Red Storm Bravo« beteiligt. Was erwartet die Hamburger? Und warum findet das Manöver statt? Wichtige Fragen und Antworten.
Ein Deutscher, der Urlaub auf Elba machte, ist dort beim Tauchen gestorben. Offenbar erlitt er unter Wasser einen Herzstillstand.
Ein Deutscher, der Urlaub auf Elba machte, ist dort beim Tauchen gestorben. Offenbar erlitt er unter Wasser einen Herzstillstand.
Knoblauch ist nicht sonderlich reich an Vitaminen, hat aber diese eine Substanz, die beim Zerkleinern, Zerdrücken, Zerkauen entsteht: Allicin. Macht der Stinkestoff Knoblauch zur Superknolle?
In Berlin muss sich ein Mann vor Gericht verantworten, der Kugelbomben und andere illegale Pyrotechnik verkauft haben soll, mit seinen Teenager-Söhnen. Der Fall zeigt, wie leicht das gefährliche Material in Laienhände gerät.
Er soll illegale Kugelbomben verkauft haben – mit tödlichen Folgen: Ein 19 Jahre alter Mann aus dem nordrhein-westfälischen Bad Lippspringe muss sich nun womöglich vor Gericht verantworten.
Ein rassistisch motivierter Vorfall in Grevesmühlen hat für zwei Jugendliche Konsequenzen. Beide hatten vor gut einem Jahr zwei Mädchen und deren Vater beleidigt und bedroht. Der Fall löste bundesweit Reaktionen aus.
Der Fall eines Mädchens, das in einer Badewanne verbrüht wurde, soll neu verhandelt werden. Der Bundesgerichtshof hob die Urteile gegen die Eltern und die Großmutter des Kindes auf. Die Richter glauben wohl nicht an ein Versehen.