Deutschland
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Als "großen Erfolg" bewertet Bundeskanzler Scholz die Ergebnisse des G20-Gipfels in Indien. Im ARD-Interview lobt er dabei insbesondere die Zusammenarbeit des globalen Nordens und Südens.
Die Iranpolitik der Bundesregierung sei ein Beispiel "grundlegend fehlgeleiteter und unehrlicher Außenpolitik", sagen CDU und CSU. Mit einem Antrag fordern sie eine Wende.
Ein russischer Wissenschaftler wird bei einem Fluchtversuch nach Belarus von FSB-Agenten festgenommen. Er soll über geheime Details zum staatlichen Impfprogramm verfügen.
Brasiliens Präsident Lula müsste den russischen Präsidenten Wladimir Putin verhaften, sollte dieser nach Brasilien kommen. Doch er weigert sich.
Mitten im brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine sind Millionen Russen in Moskau und etlichen Regionen zu Wahlen aufgerufen.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die Luftwaffe der Militärregierung in Yangon erneuert ihre Flotte mit russischen Kampfjets: Zwei Flugzeuge vom Typ Suchoi Su-30 seien bereits geliefert worden, vier weitere sollen folgen.
Fehlende Aufträge, Probleme bei Finanzierungen: Die Lage des deutschen Baugewerbes ist angespannt. Handwerkspräsident Dittrich warnt, die Branche fahre "mit hohem Tempo" auf eine Mauer zu. Die Bundesregierung fordert er zum Handeln auf.
Bis 2030 will die Ampelkoalition Wohnungslosigkeit überwinden – doch geschehen ist seit Amtsantritt so gut wie nichts. Ein neuer Bericht der Hilfsdienste zeigt die prekäre Lage, vor allem in einem Bereich.
Mehr als tausend Todesopfer der Terroranschläge vom 11. September 2001 sind weiterhin nicht identifiziert. Nun konnten die Behörden in New York die Überreste einer Frau und eines Mannes zuordnen.
Zum Auftakt des letzten Gipfeltags haben die Staats- und Regierungschefs der G20 den indischen Freiheitskämpfer Gandhi gewürdigt. Auf eine Abschlusserklärung hatten sie sich überraschend schon gestern geeinigt. Von B. Eyssel.