Schlagzeilen
Der Besuch des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong Un wurde in Russland groß aufgezogen. Jetzt sind kuriose Details zum Vorschein gekommen.
Am Freitag plant die Klimabewegung „Fridays for Future“ zahlreiche Demonstrationen. Mittendrin: Luisa Neubauer. Über eine Aktivistin, die polarisiert. Und die sehr genau weiß, wie sie Instagram für ihre Ziele einsetzt.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
Der Kanzler zögert weiter bei der Frage, ob Berlin deutsche Marschflugkörper an Kiew schicken sollte. In den Regierungsparteien werden die Rufe nach einer Lieferung lauter.
SAP stellt Väter nach der Geburt eines Kindes sechs Wochen bezahlt frei, damit sie sich um die Neugeborenen kümmern können. Das soll die Vereinbarkeit von Familie und Karriere stärken. Auch andere Konzerne zeigen sich offen.
Ermittler des Staatsschutzes haben in Augsburg die Räume eines islamischen Vereins sowie Privatwohnungen durchsucht. Es geht um mutmaßliche Volksverhetzung und den Verdacht der Verbindung zu einer Terrorvereinigung.
Erhöhte Produktion, mehr Befugnisse für Apotheken und wöchentliche Lageberichte: Gesundheitsminister Lauterbach hat Maßnahmen vorgestellt, mit denen er erneute Engpässe bei Kinderarzneien verhindern will.
Fünf Abgeordnete des EU-Parlaments wollten sich ein Bild von der Menschenrechtslage in Tunesien machen - und sich mit Oppositionspolitikern treffen. Das gefiel der Regierung offenbar nicht. Vor Reisebeginn wurde ihnen die Einreise verweigert.
In Syrien wäre es fast zum Showdown zwischen russischen Soldaten und Wagner-Söldnern gekommen.
Im Programmentwurf für die Europawahl 2024 räumen die Grünen eine langjährige Position ab – unterirdische CO₂-Speicherung ist kein Tabu mehr.
14 Panzerhaubitzen 2000 hat Berlin Kiew überlassen. Ein Bundeswehrgeneral lobt das Artilleriegeschütz – und erklärt, welches andere Waffensystem in der Ukraine gut ankommt.
In kaum einem Bereich schlägt der Fachkräftemangel stärker durch als im Handwerk. Inzwischen gilt mehr als ein Drittel aller Berufsbilder im Handwerk als akut von Engpässen betroffen.
Auf Lampedusa kommen zurzeit Tausende Geflüchtete an - allein am Dienstag waren es mehr als 5.000. Auf der italienischen Insel ist der Notstand ausgerufen, die Stimmung in der Bevölkerung könnte kippen. Von Elisabeth Pongratz.