Schlagzeilen
Fridays For Future marschieren wieder. Hubert Aiwanger gibt ein seltsames Interview. Und der Kanzler zögert bei den Marschflugkörpern wohl auch aus rechtlichen Gründen. Das ist die Lage am Freitag.
Streitkräfte der Ukraine haben offenbar zwei russische Schiffe unweit der annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim beschädigt. Und: Baerbock wirbt bei US-Republikanern für weitere Ukraine-Hilfen. Der Überblick.
Ein Video soll russische Soldaten zeigen, die über Verluste und fehlende Unterstützung klagen. Sie drohen mit Rückzug von der Front.
Nach Informationen von BR und "Spiegel" verlangt das Kraftfahrtbundesamt von Mercedes-Benz Aufklärung wegen kritischer und mutmaßlich unzulässiger Abschalteinrichtungen in einem EU-6-Motor. Fahrzeug-Stilllegungen sind eine Option.
Sie fordern schärfere Klimaschutzgesetze und den zügigen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas: Die Aktivisten der Bewegung "Fridays for Future" rufen heute zum globalen Streiktag auf. Allein in Deutschland sind an 250 Orten Demonstrationen geplant.
Bei Markus Lanz lieferten sich FDP-Mann Konstantin Kuhle und Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer einen Schlagabtausch zur Klimapolitik.
Die Bundeswehr ist noch nicht abgezogen, da schlägt eine Gewaltwelle über Mali zusammen: Rivalisierende islamistische Milizen breiten sich im Land aus - und zur Bekämpfung setzt die Armee auf die Wagner-Gruppe. Von Kai Küstner.
Die Putschisten in Niger haben die Pässe von Ministern, Abgeordneten und Beratern, die für die gestürzte Regierung tätig waren, annulliert. Darunter sind auch Dutzende Pässe von Diplomaten aus dem Ausland.
Die US-Raumfahrtbehörde NASA will künftig eine größere Rolle bei der Untersuchung von unbekannten Flugobjekten spielen. Dazu hat sie nun einen eigenen Direktor für Ufo-Forschung ernannt. Von Nina Barth.
Annalena Baerbock hat dem Sender Fox News ein Interview gegeben. Darin schickte sie eine eindringliche Botschaft an den US-Kongress.
Auf ihrer USA-Reise hat Außenministerin Baerbock dem konservativen Fernsehsender Fox News ein Interview gegeben. Darin rief sie zu einer gemeinsamen Kraftanstrengung gegen Russlands Präsident Putin und dessen Krieg gegen die Ukraine auf.
Der ukrainische Präsident Selenskyj wird US-Medien zufolge in der kommenden Woche US-Präsident Biden in Washington treffen. Innenministerin Faeser will den Schutzstatus für Ukraine-Flüchtlinge verlängern. Die Entwicklungen im Liveblog.