Gesundheit
Lev Kreitman saß gerade in einem Restaurant in Jaffa, als zwei Terroristen ganz in der Nähe Zivilisten angriffen. Am 7. Oktober hatte er das Hamas-Massaker beim Nova-Festival überlebt, diesmal nahm umgehend die Verfolgung auf – in Flip-Flops.
In Portugal soll Christian B. zwei Vergewaltigungen begangen und zwei Kinder sexuell missbraucht haben. Die Anklage fordert eine lange Haftstrafe. Der Deutsche ist auch ein Verdächtiger im Fall »Maddie«.
Wie ist das Leben in einer kriminellen Drogengang? Harry Machura spricht in der dritten Episode von »Im Verhör« über Bestrafungsrituale, den Umgang mit Waffen und sein selbst gebautes Kryptohandy.
Als Harry Machura zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde, war sein erster Gedanke: »Ich mache einfach weiter.« Wie tickt ein Mann, der radikaler Islamist war und half, tonnenweise Kokain zu schmuggeln?
Erst radikaler Islamist, dann Mitglied einer Dealerbande: Harry Machura sitzt wegen Beihilfe zum Drogenhandel in Haft. Mit SPIEGEL TV spricht er exklusiv über sein Leben zwischen Allah und Kokain.
Mehr als 1,2 Millionen Euro hat »Querdenker« Michael Ballweg von seinen Unterstützern erhalten. Einen großen Teil des Geldes soll er in die eigene Tasche gesteckt haben. Vor Gericht präsentiert er sich bester Dinge.
Ich und die Queen: In seinen Memoiren plaudert Ex-Premierminister Boris Johnson aus dem Nähkästchen. Und gibt sogar vor zu wissen, woran Elizabeth II. tatsächlich gestorben ist. Ein Bruch mit den Gepflogenheiten.
Sie feierten öffentlich Irans Angriff auf Israel, das hat nun ein Nachspiel: Die Berliner Polizei hat mehrere Teilnehmer zweier Palästinenserdemos angezeigt, unter anderem wegen Volksverhetzung.
In Thüringen ist ein Zug in voller Fahrt mit einer Drohne zusammengestoßen. Die Kollision verlief glimpflich, von dem fliegenden Objekt fehlt allerdings jede Spur.
Supermodel Naomi Campbell versprach, Menschen in Not zu helfen. Stattdessen verprasste sie Spendengelder für Luxushotels und Spa-Behandlungen. Jetzt werden neue Vorwürfe von Unicef bekannt.
Der erste Werbespot mit fünf, dann der große Wurf an der Seite von Sean Penn: Dakota Fanning wurde früh berühmt. Der Kinderstar-Absturz blieb aus, trotz »superunpassender« Interviewfragen.
Der Ostbeauftragte der Bundesregierung sieht für junge Ostdeutsche gute berufliche Perspektiven in ihrer Heimat. Er wirbt dafür, »die Chancen vor der eigenen Haustür« wahrzunehmen.