Gesundheit
EIne Schalttafel gibt den Geist auf – und dann versagen die Stromversorgung und Maschine: Auf dem Rückweg von Helgoland nach Büsum musste das manövrierunfähige Fahrgastschiff »Funny Girl« einen Schlepper anfordern.
Die finanzielle Lage der gesetzlichen Pflegeversicherung ist dramatischer als bisher öffentlich bekannt. Einem Bericht zufolge rechnet die Bundesregierung bereits im kommenden Februar mit einer Zahlungsunfähigkeit.
Der britische Thronfolger engagiert sich seit Jahren für obdachlose Menschen. Eine von ihm mitgegründete Organisation vermittelt Betroffenen Wohnungen. Ein Kamerateam hat seine Arbeit ein Jahr lang begleitet.
Bandidos gegen Hells Angels, und alle gegen den Staat: Jahrelang hält der Krieg der verfeindeten Rocker die Polizei in Atem. Nun ist es in Deutschland zu einer Verbrüderung gekommen. Was hat das mit der »Mocro-Mafia« zu tun?
Ein 52-Jähriger ist auf Mallorca tödlich verunglückt. Er soll sich auf der Suche nach einer Kaufimmobilie befunden haben. Anwohner berichteten, auf dem betroffenen Straßenabschnitt gebe es häufiger Unfälle.
Teils für, teils gegen Israel: Bundesweit gingen am Wochenende Tausende auf die Straße, um kurz vor dem Jahrestag der Hamas-Terrorattacke Position zu beziehen. Insbesondere in Berlin ist die Polizei im Großeinsatz.
Die Klage über zu wenig Personal greift für sie zu kurz: Die Bildungsforscherin Veronika Verbeek kritisiert, dass in deutschen Kitas noch ganz andere Dinge schieflaufen.
Nach dem Terrorangriff der Hamas sprachen Berliner Juden im SPIEGEL über ihre Angst vor wachsendem Antisemitismus in Deutschland. Wie geht es ihnen ein Jahr später?
Hollywoodschauspieler Stanley Tucci wird auch mit über 60 Jahren noch als sexuell sehr attraktiv wahrgenommen. Verantwortlich dafür ist wohl ein Instagram-Video, in dem er einen Drink für seine Frau mixt.
Der Täter, der in der Nacht zu Donnerstag in einer Göppinger Bar einen Mann erschossen hat, ist weiter auf der Flucht. Polizeigewerkschaft und Innenminister streiten über die Sicherheitslage in Baden-Württemberg.
Franziskus nimmt Einfluss auf die Wahl seines Nachfolgers: Im Dezember will er 21 neue Kardinäle ernennen. Der 87-Jährige verändert und vergrößert damit die Gruppe derer, die über den nächsten Papst entscheiden.
Vor den Augen der Polizei hat ein Mann im nordrhein-westfälischen Hagen am Steuer Alkohol getrunken. Gegenüber den Ordnungshütern verhielt er sich renitent. Das hat nun Konsequenzen.