Schlagzeilen
Wer trägt Schuld am AfD-Erfolg im Osten? Linkenchef Martin Schirdewan macht auch den Westen dafür verantwortlich. Jetzt fordert er eine andere Strategie für die neuen Bundesländer – und mehr Geld.
Etwa 1000 Menschen sind in Bangladesch seit Jahresbeginn am Denguefieber gestorben - mehr als in den 22 Jahren zuvor zusammen. Offenbar liegt das an besonders guten Brutbedingungen für Stechmücken.
Es ist gut, dass die EU-Außenminister in Kiew ein Zeichen der Solidarität setzen. Umso unverständlicher, dass die Bundesregierung mit fadenscheinigen Argumenten die Lieferung von Taurus-Raketen verzögert.
Der Konflikt zwischen Serben und Albanern könnte aus Sicht der kosovarischen Außenministerin in einen neuen Balkan-Krieg münden. Laut Kosovos Premier Kurti gibt es Belege dafür, dass der serbische Staat Drahtzieher eines bewaffneten Überfalls war.
Wegen der Energiewende rechnet die Solarbranche mit einem rasanten Wachstum. Doch vor allem in Deutschland fehlen Fachkräfte. Ökonomen und Verbände warnen vor den Folgen.
Belgrader Truppen marschieren an der Grenze zum Kosovo auf, die westliche Diplomatie ist gescheitert. Der serbische Präsident Aleksandar Vučić geht hohe Risiken ein. Droht in Europa ein weiterer Krieg?
Mit CDU-Ministerpräsident Bouffier haben die Grünen in Hessen seit 2013 erfolgreich und geräuschlos zusammengearbeitet. Mit seinem Nachfolger Rhein knirscht es aber. Das liegt nicht nur am Wahlkampf. Von Ute Wellstein.
Die "Berlin Express" wird heute in Hamburg getauft - das bislang größte deutsche Containerschiff. Doch das kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich die heimischen Seehäfen im Konkurrenzkampf schwer tun. Von L. Hiltscher.
Die USA werden die Ukraine vorerst nicht weiter finanziell unterstützen. In Kiew klammern sich die Menschen nun an die Hoffnung.
Eine Seelöwen-Dame, die in einem New Yorker Zoo zu Hause ist, machte sich die Überschwemmungen in der Metropole zunutze. Aufnahmen dokumentieren ihren Ausflug.
Fast alle Armenier aus Bergkarabach sind geflüchtet. Eine kleine armenische Stadt nimmt viele von ihnen auf. Doch auch die Bewohner in Goris haben Angst.
Die Lage auf dem Westbalkan bleibt angespannt. Im Kosovo fürchtet man einen Einmarsch serbischer Truppen. Außenministerin Gervalla-Schwarz drängt die EU, Belgrads Status als Beitrittskandidat einzufrieren.