Deutschland
Wer würde mitmachen bei einer Wagenknecht-Partei? Die Gerüchte reichen von Boris Palmer bis Gerhard Schröder, sind aber nur wenig plausibel. Mit einer Ausnahme.
Der US-Kongress kann den Shutdown der Regierung verhindern. Für Kiew soll es jedoch zunächst kein frisches Geld geben. Um weitere Ukrainehilfen zu ermöglichen, werden Joe Bidens Demokraten einen hohen Preis zahlen müssen.
Der Nobelpreis ist der berühmteste Wissenschaftspreis der Welt - doch woher stammt das Preisgeld? Wer entscheidet, wer den Nobelpreis bekommt? Und wie viele Deutsche haben ihn bisher bekommen? Ein Überblick. Von Bernd Großheim.
Prognosen hatten die Liberalen vorn gesehen, gewonnen hat nun doch der frühere linksnationale Regierungschef Robert Fico. Er muss eine Koalition bilden, das dürfte schwierig werden.
Kurz vor Ablauf der Frist haben das US-Repräsentantenhaus und der US-Senat für einen Übergangshaushalt gestimmt. Ein "Shutdown" ist damit erst einmal abgewendet. Doch viele sind mit dem Kompromiss unzufrieden. Von Katrin Brand.
In einer dramatischen Wende hat der US-Kongress einen Regierungsstillstand abgewendet.
An einer Ölpipeline im Westen des Landes ist nach ukrainischen Angaben ein großflächiges Feuer ausgebrochen. Der Wahlausgang in der Slowakei könnte bedeuten, dass das Land die Militärhilfen einstellt. Die aktuellen Entwicklungen im Liveblog.
Bei den Parlamentswahlen in der Slowakei hat sich das Blatt gewendet. Nachdem Prognosen zunächst die Liberalen vorne sahen, könnte nun Ex-Regierungschef Fico mit seiner Smer-Partei stärkste Kraft werden. Eine Regierungsbildung dürfte aber schwierig werden.
Der Iran könnte ab Oktober Raketen an Russland liefern. Eine UN-Resolution läuft aus, Moskau soll Interesse zeigen.
In der Slowakei haben die Wähler für eine Sensation gesorgt: Nach ersten Prognosen gewinnt eine Partei, die vorher noch nicht einmal im Parlament war.
Einer ersten Wahlumfrage zufolge stimmten 23,5 Prozent der Slowaken für die Partei von Michael Simecka. Ex-Premier Fico kam mit der sozialdemokratischen Smer-SD auf 19,9 Prozent. Eine Regierungsbildung dürfte schwierig werden.
Überraschung bei den Parlamentswahlen in der Slowakei: Die liberale Partei Fortschrittliche Slowakei geht Prognosen zufolge als stärkste Kraft aus dem Votum hervor. Die Partei Smer-SSD des Linkspopulisten Fico landete nur auf Platz zwei.