Deutschland
Security, Straßensperrungen, heimische Züge: Immer wieder besuchen ausländische Politiker die Ukraine, derzeit sind Vertreter aller 27 EU-Staaten vor Ort. Deren Schutz verlangt minutiöse Planung – und womöglich einen Draht nach Moskau.
Die Diskothek im spanischen Murcia, in der 13 Menschen bei einem Brand ums Leben kamen, hatte keine gültige Betriebsgenehmigung. Sie hätte eigentlich schon 2022 schließen sollen, erklärte der Vizebürgermeister der Stadt.
Kurz vor der Landtagswahl in Hessen trafen sich Ministerpräsident Rhein und seine Herausforderer Al-Wazir und Faeser beim Triell des hr zum Schlagabtausch. Bei einem Thema wurde die Auseinandersetzung besonders intensiv.
Der Westen stand bisher größtenteils geeint hinter der Ukraine. Doch gleich mehrere Ereignisse vom Wochenende bereiten dem Land Sorgen – das könnte nur ein Vorgeschmack sein.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Viele Menschen in Deutschland können heute nicht zum Arzt. Denn aus Protest öffnen Tausende Mediziner ihre Praxis nicht. Die Konsequenzen treffen aber die Falschen, findet Patientenschützer Brysch. Auch der Gesundheitsminister kritisiert die Aktion.
Nach Italien kritisieren auch Unionspolitiker staatliche Gelder für private Seenotrettungsvereine im Mittelmeer - das spiele Schleusern in die Hände. Bei der SPD wird das als "erschütternd" wahrgenommen.
Brüssel will europäische Firmen vor Wettbewerbsnachteilen durch den Green Deal schützen. Stattdessen verwirrt sie mit überbordender Bürokratie und beschwört Handelskonflikte herauf.Von FOCUS-online-Autor Hans-Jürgen Moritz (Brüssel)
Er galt als Hoffnungsträger einer ganzen Finanzbranche. Jetzt beginnt in New York der Prozess gegen Sam Bankman-Fried, es geht um einen Milliardenbetrug. Die wichtigsten Fakten, analysiert von SPIEGEL-Redakteur Christoph Scheuermann.
Im Streit über fragwürdige Lebensläufe ihrer eigenen Europawahlkandidaten hat die AfD-Führung eine Entscheidung getroffen. Gegen die beiden Bewerber soll es Parteiordnungsmaßnahmen geben – auf der Wahlliste dürfen sie aber bleiben.
Dass Angela Merkel in Ostdeutschland aufgewachsen ist, wurde ihr schon öfter als Makel zugeschrieben. Im ersten TV-Interview nach ihrer Amtszeit wehrt sich die Ex-Kanzlerin vehement dagegen. Die wichtigsten Aussagen im Überblick.
Beatrix von Storch beschwert sich über einen ICE mit Regenbogenstreifen und wird dafür von der Deutschen Bahn per Photoshop in die Ferne verfrachtet. Lustiger Witz, peinliche Zeitverschwendung oder womöglich beides?