Deutschland
Eine frühere SpaceX-Ingenieurin geht wegen ungerechter Bezahlung gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber vor. Die Diskrepanz fiel ihr angeblich anhand der Gehaltsspanne in Stellenangeboten auf.
Eine frühere SpaceX-Ingenieurin geht wegen ungerechter Bezahlung gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber vor. Die Diskrepanz fiel ihr angeblich anhand der Gehaltsspanne in Stellenangeboten auf.
Moskau hat die Abwehr von acht ukrainischen Drohnen im Westen Russlands gemeldet. In der Debatte um Taurus-Lieferungen wirft CDU-Politiker Röttgen den Ampel-Ministern "kollektives Versagen" vor. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Putins hybride Kriegsführung bringt nicht nur die Ukraine, sondern uns alle in Gefahr. Wir müssen endlich konsequent dagegen vorgehen.
Bundeskanzler Olaf Scholz wolle der Ukraine gar keine Taurus-Raketen zur Verfügung stellen, meint Norbert Röttgen. Dies habe schwere Konsequenzen – genauso wie die verfehlte Asylpolitik der Bundesregierung.
Extremwetter im Zusammenhang mit der Klimakrise vertreibt einem neuen UN-Bericht zufolge jeden Tag 20.000 Kinder. Zwischen 2016 und 2021 mussten Unicef zufolge 43,1 Millionen Kinder und Jugendliche ihr Zuhause zumindest zwischenzeitlich verlassen.
Marat Khusnullin ist fürs Bauen in Russland zuständig. Der Vize-Premierminister soll auch einer der wichtigsten Putin-Mitarbeiter sein.
Donald Trump muss wegen seiner Lügen über angeblichen Wahlbetrug nach der Niederlage gegen Joe Biden vor Gericht. Seine Anwälte wollen das nun verhindern – und berufen sich auf seine Immunität als damaliger US-Präsident.
Die dienstälteste Moderatorin der tagesthemen hat sich verabschiedet: Carmen Miosga hat ihre letzte Sendung moderiert - und ließ mit Kollegen die vergangenen 16 Jahre Revue passieren.
Techmilliardär Elon Musk stellt sich stur. Die US-Börsenaufsicht SEC will ihn zum Kauf von Twitter befragen, doch er weigert sich. Jetzt soll ein Gericht die Angelegenheit klären.
Bayerns Innenminister Joachim Hermann (CSU) wirft der AfD vor, aus dem Krankenhausaufenthalt ihres Vorsitzenden Kapital schlagen zu wollen. Man warte nicht einmal Ermittlungen ab.
Am 8. Oktober wählt Hessen einen neuen Landtag. Laut einer aktuellen Umfrage wird die CDU dabei stärkste Partei. SPD und Grüne liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen.