Schlagzeilen
Der Angriff auf Israel am Samstag kam völlig überraschend – nicht so für die Terrororganisation Hamas, die ihren Einmarsch offenbar nicht nur militärisch vorbereitete.
Das Bundesentwicklungsministerium will als Reaktion auf den Hamas-Angriff auf Israel sein gesamtes Engagement für die Palästinensischen Gebiete auf den Prüfstand stellen. Die volle Solidarität gelte Israel, so Ministerin Schulze.
Die Wahlen zum bayerischen und hessischen Landtag laufen. In Hessen gingen laut einem Zwischenstand deutlich weniger Menschen an die Urne als vor fünf Jahren. Zugleich dürften diesmal aber mehr Menschen per Brief abgestimmt haben.
Der Gazastreifen gilt als ein abgeschirmtes und streng kontrolliertes Gebiet. Trotzdem werden Terrorgruppen wie die Hamas mit zahllosen Raketen ausgerüstet. Wie kann das sein?
Nach dem Hamas-Angriff auf Israel steht die deutsche Entwicklungshilfe für palästinensische Gebiete in der Kritik. Nun stellt die Bundesregierung sie auf den Prüfstand.
Die Gastronomie will eine dauerhaft gesenkte Mehrwertsteuer und stellt sie als soziale Maßnahme dar. Tatsächlich profitierten besonders Reichere, heißt es in einer neuen Analyse.
Israels Sicherheitskabinett hat den Kriegszustand erklärt, bislang wurden auf israelischer Seite mehr als 600 Tote gezählt: Wie reagiert die Bundesregierung? Sehen Sie das Statement von Kanzler Scholz.
Die Bundesregierung überdenkt ihr Engagement für die palästinensischen Gebiete. Entwicklungsministerin Schulze kündigte nach SPIEGEL-Informationen an, man wolle das »gesamte Engagement« untersuchen.
Wer regiert künftig in Wiesbaden? Zahlen, Grafiken und Daten zur Landtagswahl in Hessen ab 18 Uhr in der Übersicht.
Wer regiert künftig in München? Zahlen, Grafiken und Daten zur Landtagswahl in Bayern ab 18 Uhr in der Übersicht.
Die Bilder des Angriffs durch die Terrororganisation Hamas auf Israel zeigen besondere Brutalität. Warum sie gerade jetzt angreift, könnte an mehreren Faktoren liegen.
Nach den Angriffen auf Israel setzen manche arabischen Regierungen auf Diplomatie - andere auf Solidarität mit den Palästinensern und Kritik an der Regierung in Jerusalem. Von Anne Allmeling.