Deutschland
Trotz hoher Preise und Warnungen vor einem Mangel: Nicht die Bemühungen der Haushalte haben Deutschland 2022 durch die Energiekrise geholfen – sondern vor allem der milde Winter. Das zeigt eine Auswertung von knapp 4000 Wohngebäuden.
Die Krise auf dem Energiemarkt scheint überstanden. Um auf unerwartete höhere Kosten vorbereitet zu sein, wirbt die Bundestagsfraktion der SPD dennoch für ein Aufrechterhalten der Preisdeckel bis Ende April 2024.
Die Krise auf dem Energiemarkt scheint überstanden. Um auf unerwartete höhere Kosten vorbereitet zu sein, wirbt die Bundestagsfraktion der SPD dennoch für ein Aufrechterhalten der Preisdeckel bis Ende April 2024.
Soll der Staat Überweisungen von Sozialleistungen durch Asylbewerber in ihre Heimatländer blockieren? Joachim Stamp, Migrationsbeauftragter der Bundesregierung und FDP-Mann, stellt sich hinter den Vorstoß des Finanzministers.
Dutzende Raketen aus Gaza, bewaffnete Palästinenser überwinden offenbar die schwer geschützte Grenze: Die Hamas beginnt einen Überraschungsangriff auf Israel. Verteidigungsminister Galant genehmigt die Mobilisierung von Reservisten, die Luftwaffe fliegt Einsätze.
In Afrika hat der Umbau der russischen Wagner-Gruppe schon vor dem Tod ihres Chefs Prigoschin begonnen. Doch wo die Truppe wie eingegliedert wird, ist noch unklar. Es geht um politischen Einfluss und um viel Geld. Von N. Hahn.
In zahlreichen israelischen Städten heulten am Morgen die Warnsirenen: Bei massiven Raketenangriffen aus dem Gazastreifen wurde mindestens ein Mensch getötet. Die Hamas erklärte den Beginn einer "Militäroperation".
Mit dieser Idee kann die Pflege besser werden. Wie sich Trauer überwinden lässt. Und: Arbeiten, wo man will. Hier sind die guten Nachrichten der Woche.
Standardbriefe könnten tagelang unterwegs sein und bald dennoch teurer werden: Die Deutsche Post denkt darüber nach, die Zustellung innerhalb eines Tages nur noch bei einem »Prio-Brief« durchzuführen.
Standardbriefe könnten tagelang unterwegs sein und bald dennoch teurer werden: Die Deutsche Post denkt darüber nach, die Zustellung innerhalb eines Tages nur noch bei einem »Prio-Brief« durchzuführen.
Die Sorge vor einem neuen Balkan-Krieg dominiert das Außenministertreffen in Tirana, es kommt zum Eklat. Annalena Baerbock versucht zu schlichten. Kann es jemals zu einer Verständigung kommen?
Kommt bald der Zwei-Klassen-Brief? Die Deutsche Post darf zwar das Porto nicht vorzeitig anheben. Dafür könnte der Standardbrief demnächst aber deutlich länger unterwegs sein als bislang. Wer es schneller möchte, muss dann draufzahlen.