Deutschland
Die Hamas-Angriffe werden für Desinformation genutzt: Russland macht die Ukraine mitverantwortlich, propalästinensische Kreise verbreiten antisemitische Verschwörungserzählungen. Von P. Siggelkow.
Die Bundesregierung will das Asylrecht verschärfen und Abschiebungen erleichtern. In der Grünen-Fraktion aber gibt es große Bedenken. Dort warnen Experten vor Verstößen gegen das Grundgesetz.
Ein Mitarbeiter der israelischen Botschaft in China ist brutal attackiert worden – offenbar mit einem Messer. In Lebensgefahr ist der Verletzte wohl nicht, die Hintergründe der Tat sind unklar.
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) will weitere Tarifverhandlungen mit der Bahn führen. Die Forderungen sind eindeutig.
Sie riefen »Israel – Mörder«: Eine riesige propalästinensische Menschenmenge hat am Donnerstag im Zentrum von Paris gegen Israel demonstriert, trotz eines Verbots. Die Polizei setzte Wasserwerfer ein.
Schon seit 2004 gilt die Hamas in Deutschland als Terrororganisation.
Unbekannte haben zahlreiche Bombendrohungen per E-Mail an Schulen in Estland, Lettland und Litauen geschickt. Laut Litauens Innenministerin besteht keine Gefahr. Viele Schulen ließen dennoch den Unterricht ausfallen.
Ob in Texas, Kalifornien oder an der Ostküste: Sieben Regionen will die Regierung von Joe Biden zu Standorten der Wasserstoffproduktion machen – und stellt dafür enorm viel Geld bereit.
Nahverkehr im ländlichen Raum ist meist wenig attraktiv. Kommunen wie Höxter testen nun Rufbus-Systeme - mit Erfolg. Ein Zukunftsmodell für den ÖPNV? Von Susanna Zdrzalek.
Israel hat es auf die Terror-Paten der Hamas abgesehen. In den USA zerlegen sich die Republikaner selbst. Und deutsche Neuntklässler können verblüffend gut Englisch – offenbar dank Netflix. Das ist die Lage am Freitagabend.
In mehreren muslimischen Ländern haben Zehntausende gegen Israel demonstriert. In Jordanien versuchten Demonstranten, die Grenze zum Westjordanland zu erreichen. Die Terrorgruppe Hamas hatte zu Aktionen aufgerufen.
Bulgariens Regierung kann im Amt bleiben. Ein Misstrauensvotum gegen das prowestliche Bündnis in Sofia ist gescheitert. Doch die Opposition kündigt bereits einen neuen Anlauf an.