Gesundheit
Er war offenbar betrunken und ohne Fahrerlaubnis unterwegs: Ein Mann ist mit seinem Auto in eine Gruppe Frauen gesteuert. Zwei Verletzte mussten im Krankenhaus behandelt werden.
Polizisten im hessischen Schwalmstadt haben eine Frau erschossen, nachdem sie eine Waffe gezogen hatte. Diese war jedoch jüngsten Ermittlungen zufolge nicht scharf. Ob sie überhaupt geschossen hat, prüft derzeit das LKA.
Zwei Männer wurden in Nordrhein-Westfalen tot aufgefunden, vergraben auf einem Feld. Nun ist klar: Auch der zweite Tote war polnischer Staatsbürger. Der Fall aber bleibt rätselhaft.
Drei Menschen haben an einer Dresdner Tankstelle getankt und sich aus dem Staub gemacht, ohne zu bezahlen. Die Tankstellenmitarbeiterin verstörte jedoch noch etwas anderes.
Seit 34 Jahren sitzen die Brüder Erik und Lyle Menendez im Gefängnis, weil sie ihre Eltern getötet haben. Nun ebnet die Justiz den Weg für eine mögliche Freilassung. Welche Rolle spielte Netflix dabei?
In NRW gehen Sicherheitskräfte gegen Rechtsextremisten vor, die sich auf Social Media vernetzt haben. Die »Asgard Warriors« waren jung, gewaltaffin und stehen damit für einen Trend: die Rekrutierung von rechtem Nachwuchs im Internet.
Der hessische Grünenvorsitzende Andreas Ewald flog für 25.000 Euro in die USA und nach Israel. Es zahlten: eine Lobbygruppe und das US-Konsulat. Intern wirft man ihm einen Verstoß gegen das Parteiengesetz vor.
Gegen zwei aktuelle und einen ehemaligen Beschäftigten des bayerischen Landeskriminalamts gibt es schwere Vorwürfe. Sie sollen dienstlich verwahrte Gegenstände zu Geld gemacht haben.
Die Staatsanwaltschaft Dresden hat einen in Schweden lebenden Syrer gefasst, der Dutzenden Ausländern zur Flucht nach Deutschland verholfen haben soll. Damit gelang den Ermittlern ein seltener Schlag gegen die Hintermänner im hochkriminellen Schleuser-Geschäft.Von FOCUS-online-Göran Schattauer
Jedes Jahr der gleiche Ärger: Warum müssen an der Ostsee die Strandkörbe schon Mitte Oktober abgebaut sein, trotz schönstem Wetter? Ein Anruf bei Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Backhaus.
In weiten Teilen Italiens sind für die kommenden Tage Unwetter vorhergesagt. Bereits am vergangenen Wochenende richteten Überschwemmungen massive Schäden an.
Überflutungen, Erdrutsche, umstürzende Bäume: Der Sturm »Trami« hat auf den Philippinen eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Die Gefahr ist noch nicht gebannt.