Ausland
Sie riefen »Mörder« und »Unsere Hände sind mit Schlamm befleckt, eure mit Blut«: Demonstranten in Spanien fordern Konsequenzen aus den Überschwemmungen in der Region und den Rücktritt von Regionalregierungschef Carlos Mazón.
Bei einem Sprengstoffanschlag in der pakistanischen Provinzhauptstadt Quetta sind mindestens 26 Menschen ums Leben gekommen. Die separatistische Belutschische Befreiungsarmee (BLA) bekannte sich zu der Explosion.
Er war Vorsitzender der größten Oppositionspartei des Landes, nach Populismus-Vorwürfen kam es zum Bruch. Nun will der Investmentbanker eine eigene Partei gründen – wie es zuvor bereits andere Linke aus Protest gegen ihn getan hatten.
Es gehört beim Machtwechsel zum guten Ton: eine Einladung des amtierenden an den künftigen Präsidenten. Donald Trump war das 2020 zwar egal, Joe Biden aber empfängt den Republikaner kommende Woche im Oval Office.
Bei einem Angriff von drei Pitbulls wäre die brasilianische Kinderbuchautorin Roseana Murray fast getötet worden. Wie sie ihr Trauma bewältigt, hat sie zum Vorbild für Menschen im ganzen Land gemacht.
Anonyme SMS mit Hassinhalten sorgen in den USA für Aufregung. Sogar Kinder sind unter den Empfängern. Betroffene berichten von den boshaften Botschaften, zeigen sich nach dem Wahlergebnis aber auch wenig überrascht.
Anonyme SMS mit Hassinhalten sorgen in den USA für Aufregung. Sogar Kinder sind unter den Empfängern. Betroffene berichten von den boshaften Botschaften, zeigen sich nach dem Wahlergebnis aber auch wenig überrascht.
Mit Ägypten und den USA bemühte sich Katar darum, die Hamas und Israel zu einer Gaza-Vereinbarung zu bewegen. Nun gibt Doha auf. Das dortige politische Büro der Hamas habe »seine Daseinsberechtigung verloren«.
Trumps Unterstützer kämpfen gegen das Recht auf Abtreibung, nicht nur in den USA. Afrikanische NGOs fürchten um ihre finanziellen Grundlagen, und um das Leben ungewollt schwangerer Frauen.
Das Schulwesen in Österreich gilt als verstaubt und ungerecht. In kaum einem anderen OECD-Land ist der Bildungsweg so stark vom Elternhaus abhängig. Was muss die nächste Regierung verändern?
Sie kamen für ein Fußballspiel – und wurden nach anfänglichen gegenseitigen Provokationen regelrecht gejagt. Mit Sonderflügen bringt Israel Hunderte seiner Bürger in Sicherheit, am Tag des Gedenkens an die Pogromnacht 1938.
Das bolivianische Verfassungsgericht hat entschieden: Evo Morales darf nicht bei den Wahlen kandidieren. Der indigene Politiker wollte eigentlich seinen früheren Verbündeten herausfordern – den heutigen Präsidenten Luis Arce.