Gesundheit
Kurz nach einer anstrengenden Auslandsreise wird die britische Königin Camilla krank. Nun ist sie erstmals wieder öffentlich aufgetreten – trotz Husten.
»Ich würde mir mehr Präsenz von ihm wünschen«, sagte Supermodel Gisele Bündchen einst über ihren Mann Tom Brady. Die Ehe scheiterte – nun gab der Sportstar selbst zu, nicht immer alles richtig gemacht zu haben.
Ein Mann soll einer Bekannten K.-o.-Tropfen verabreicht haben, um sie sexuell zu missbrauchen. Eine rechtliche Definition der Tropfen ist dabei für das Strafmaß relevant. Nun hat der BGH ein vorheriges Urteil dazu gekippt.
Krieg in Nahost und der Ukraine, Trump in den USA, Regierungskrise in Deutschland: Der Historiker Ewald Frie sagt, wie Menschen mit unsicheren Zeiten umgehen – und warum die perfekte Welt nicht realistisch ist.
Ohnmacht, Unfälle, Nervenschäden: Wegen heftiger Nebenwirkungen will Karl Lauterbach Lachgas nun als Partydroge verbieten. Was ist geplant und wie wirkt das Gas? Die wichtigsten Antworten.
Hält sich der flüchtige, mutmaßliche Linksterrorist Burkhard Garweg in Hamburg auf? Mehrere Personen wollen ihn laut Landeskriminalamt in den vergangenen Monaten dort gesehen haben – zuletzt Ende Oktober.
Zwar stehen laut einer Umfrage immer noch neun von zehn Deutschen hinter der Demokratie als Idee. Rund ein Fünftel aber kann auch einer Diktatur »unter bestimmten Umständen« zumindest teilweise etwas abgewinnen.
827.500 Kinder wurden vorläufigen Angaben zufolge im Schuljahr 2024/2025 eingeschult. Das sind 0,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Drei Bundesländer verzeichneten erneut einen Anstieg.
Teils im Drogenwahn soll der Führer einer spirituellen Gemeinschaft angebliche Dämonenaustreibungen vorgenommen haben. Unter den Opfern war auch seine Verlobte. Nun ist der Mann zu langer Haft verurteilt worden.
Eine Hochzeitsgesellschaft ist in Pakistan verunglückt, zahlreiche Menschen starben. Möglicherweise ist die Braut die einzige Überlebende.
Schauspieler, Regisseur und Familienvater: John Krasinski ist laut »People« der neue »Sexiest Man Alive«. Von der Auszeichnung wurde er offenbar ziemlich überrumpelt.
Die alten Kulturen Südamerikas behandelten Schlaflosigkeit mit Extrakten der Passionsblumen, auch Maracuja genannt. Sogar gegen Angstzustände soll sie helfen. Was an dem Volksglauben dran ist.