Ausland

In Frankreich ist an die Landung alliierter Soldaten vor 80 Jahren erinnert worden. Großbritanniens Premier Sunak war dabei, ließ aber eine Gedenkveranstaltung mit US-Präsident Biden aus. Jetzt reagiert er auf Kritik.

In Frankreich ist an die Landung alliierter Soldaten vor 80 Jahren erinnert worden. Großbritanniens Premier Sunak war dabei, ließ aber eine Gedenkveranstaltung mit US-Präsident Biden aus. Jetzt reagiert er auf Kritik.

Kanzler Scholz verspricht, Schwerkriminelle nach Afghanistan abschieben zu wollen, auch wenn es keine Gesprächskanäle mit den herrschenden Taliban gibt. Die zeigen sich nun überraschend gesprächsbereit.

Am Abend der D-Day-Gedenkfeiern in der Normandie kündigt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron überraschend die Lieferung von Mirage-Kampfflugzeugen an die Ukraine an. Was hinter der Entscheidung steht.

Israels Armee will beim Angriff auf eine als Notunterkunft genutzte Schule Hamas-Terroristen ins Visier genommen haben. Die palästinensische Seite spricht dagegen von vielen zivilen Opfern. Die USA fordern eine Erklärung.

Washington dürfte diesen Besuch sehr genau beobachten: Das russische Atom-U-Boot »Kasan« dockt kommende Woche in Havanna an. Ist das eine Reaktion auf die US-Waffenfreigabe an die Ukraine?

Hunter muss sich wegen unerlaubtem Waffenbesitz vor Gericht verantworten. Vater Joe könnte als US-Präsident theoretisch eine Begnadigung aussprechen. Nachfragen dazu beantwortete er nun knapp – aber deutlich.

Für die Niederlande liegt die erste Prognose zur Europawahl vor. Demnach liegt das rot-grüne Bündnis aus Sozialdemokraten und Grünen zwei Sitze vor der Partei des Rechtspopulisten Wilders.

Frankreichs Präsident Macron hat der Ukraine Kampfjets vom Typ Mirage 2000-5 versprochen. Wann und wie viele geliefert werden sollen, ist bislang unklar.

Das britische Innenministerium verweigerte Prinz Harry den automatischen Polizeischutz, nachdem dieser sich aus der Königsfamilie zurückgezogen hatte. Seine Berufung gegen die Ablehung seiner Klage wurde nun zugelassen.

Weil er angeblich militärische Informationen gesammelt haben soll, haben Beamte in Moskau einen französischen Politikexperten festgenommen. Ihm drohen mehrere Jahre Haft.

Wegen Missachtung des Kongresses infolge des Kapitol-Sturms wurde der Trump-Verbündete Steve Bannon verurteilt. Jetzt ist klar: Seine Haftstrafe muss er in Kürze antreten.