Ausland
Friedrich Merz will auf keinen Fall mit der AfD zusammenarbeiten. CSU-Mann Manfred Weber ist Chef der Mitte-Rechts-Fraktion im EU-Parlament – und sieht das offenbar anders.
Eine Reise in sein Land hätte für Israels Regierungschef »keine Konsequenzen«: Ungarns Ministerpräsident Orbán hat Benjamin Netanyahu zu einem Besuch aufgefordert und will den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs ignorieren.
Die Nato stellt sich auf eine zweite Amtszeit von Donald Trump ein. Der hatte das Bündnis immer wieder scharf kritisiert. Nato-Generalsekretär Mark Rutte ist laut Medienberichten nun zum Treffen nach Florida geflogen.
Wladimir Putin hat eine neue Rakete gegen die ukrainische Stadt Dnipro eingesetzt. Seine wahren Adressaten aber sind wir Europäer: Er will in uns die Ängste der Achtzigerjahre wecken.
Moskau sorgt mit einem Raketentest in der Ukraine für Aufsehen. Wladimir Putin preist die Oreschnik als Innovation, militärisch dürfte ihre Bedeutung jedoch überschaubar sein.
Nach dem russischen Angriff auf Dnipro mit einer Mittelstreckenrakete will sich Kyjiw gegen weitere Attacken wappnen. Berichten zufolge laufen Gespräche mit den USA über moderne Flugabwehrsysteme.
Etappensieg für Donald Trump im Prozess um Schweigegeldzahlungen an einen Pornostar: Der Termin zur Verkündung des Strafmaßes ist geplatzt. Ob es je zu einem neuen kommt, ist unklar.
Unbekannte haben in Pakistan eine Gruppe von Schiiten angegriffen. Dutzende Menschen starben. Nach dem Angriff kam es zu Protesten.
Die »Bild«-Zeitung soll Teile eines geheimen Hamas-Dokuments mitsamt einer verfälschten Deutung veröffentlicht haben. Das Umfeld von Premier Netanyahu soll es ihr zugespielt haben, um die Proteste gegen ihn zu diskreditieren.
Donald Trumps Kandidat für das Amt des Justizministers, Matt Gaetz, muss zurückziehen. Ist das wirklich eine Niederlage für den neuen US-Präsidenten? Wer das glaubt, hat nicht verstanden, in was für einer Welt er nun regiert.
Nordkorea hat Tausende Soldaten für Putins Krieg nach Russland entsandt. Dafür soll Pjöngjang nun Ausrüstung und Flugabwehrraketen aus Moskau erhalten haben.
Der Völkerrechtler Kai Ambos sagt, wie groß der Druck auf den Internationalen Strafgerichtshof war, die Haftbefehle gegen Israels Führung nicht auszustellen. Und warum es nun so sehr auf die Bundesregierung ankommt.