Gesundheit
Vor ihrer politischen Karriere arbeitete Ursula von der Leyen als Assistenzärztin. Auf ihrer Rückreise vom G20-Gipfel in Rio hatte ein Passagier nun gesundheitliche Probleme. Die EU-Kommissionspräsidentin griff ein.
Vor dem Landgericht Erfurt hat der Prozess um eine Serie von Vergewaltigungen begonnen. Einem 34-Jährigen werden rund 30 Fälle vorgeworfen. Er soll Frauen mit K.-o.-Tropfen betäubt haben.
Eine Straße im bayerischen Eslarn trägt den Namen eines verurteilten Missbrauchstäters. Bürgermeister Reiner Gäbl möchte das ändern, doch einige Anwohner protestieren. Am Sonntag steht nun ein Bürgerentscheid an.
Ein Familienrichter hob in einer viel diskutierten Entscheidung die Coronaregeln an Schulen auf. Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs ist er seinen Posten los – und seine Pension.
»Unverantwortbar und durch Sachgründe nicht hinreichend gerechtfertigt«: Die endgültige Abwahl von Metin Tolan als Göttinger Unipräsident löst scharfe Kritik aus. Auch Tolan selbst äußert Unverständnis.
Sie leugnete die Schoa und war deswegen etliche Male vor Gericht, unter Extremisten galt sie als Heldin. Nun ist Ursula Haverbeck gestorben. Sie wurde 96 Jahre alt.
»Gefahr für Leib und Leben«: Der Deutsche Wetterdienst warnt vor starkem Schneefall in einigen Regionen von Baden-Württemberg und Bayern. Erwartet werden bis zu 30 Zentimeter Neuschnee.
Weil in Sachsen-Anhalt viele Schulleiterstellen nicht besetzt werden können, schraubt das Bildungsministerium die Anforderungen für das Amt herunter. Bewerber müssen keine regulär ausgebildeten Lehrer sein.
In Krefeld will die Polizei an diesem Donnerstag verstärkt Präsenz an Schulen zeigen. Zuvor sollen zwei Kinder auf Schultoiletten sexuell missbraucht worden sein. Ein Verdächtiger wurde festgenommen.
Überflutungen, umgestürzte Bäume und Strommasten: Im Westen der USA tobt ein heftiger Sturm. Mindestens zwei Menschen kamen dabei im Bundesstaat Washington bislang ums Leben.
Es ist der siebte Vulkanausbruch seit Dezember 2023: In Island strömt erneut Lava aus einer langen Erdspalte. Ein kleiner Fischerort wird sicherheitshalber evakuiert.
George Harrison soll in den Anfangsjahren der Beatles keine Gitarre so häufig benutzt haben wie diese: Eine »Futurama«-E-Gitarre, 1959 erworben, hat bei einer Auktion in den USA viel Geld eingebracht.