Ausland
Joe Biden besucht mit Angola ein Land südlich der Sahara, zum ersten und letzten Mal in seiner Amtszeit. Er hatte dem Kontinent viel versprochen. Und hinterlässt viel Enttäuschung. Besserung unter Donald Trump ist kaum in Sicht.
Von Dschihadisten angeführte Rebellen haben Aleppo eingenommen – inklusive der dortigen Diktatorenresidenz. Baschar al-Assad hat einen Gegenschlag angekündigt, unterstützt von Iran und Russland.
In seiner ersten Amtszeit hatte Donald Trump seinen Schwiegersohn mit dem Nahen Osten betraut. Nun nominiert der designierte US-Präsident den Geschäftsmann Massad Boulos – auch er gehört zur Familie.
Der frühere Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hält Frieden in der Ukraine ohne territoriale Verluste derzeit für unrealistisch. Als Übergangslösung schlägt er vorübergehende Gebietsabtretungen an Russland vor.
Die Rebellen dringen vor, das Assad-Regime holt zum Gegenschlag aus: In Syrien eskaliert die Lage dramatisch. Nun appellieren Deutschland und Nato-Partner zur Mäßigung.
Die Weltlage ist angespannt – und die 100 größten Rüstungskonzerne der Welt profitieren davon: Ihr Umsatz stieg im vergangenen Jahr auf knapp 600 Milliarden Euro. Der Trend dürfte sich fortsetzen.
Die Verkündung des Strafmaßes gegen Hunter Biden stand unmittelbar bevor: Stattdessen sprach Joe Biden in der Nacht eine Begnadigung für seinen Sohn aus. Dabei hatte der US-Präsident dies bisher stets ausgeschlossen.
»Die Leichenhalle ist voll«: Bei einem Fußballturnier im westafrikanischen Guinea ist es zu tödlicher Gewalt zwischen Fans gekommen. Auslöser war wohl eine Schiedsrichterentscheidung.
Bei der Parlamentswahl in Rumänien deuten erste Prognosen auf einen Sieg der regierenden Sozialdemokraten hin. Sie würden sich damit gegen eine erstarkende rechtsextreme Bewegung durchsetzen. Das wäre auch für die Ukraine bedeutend.
Der Bürgerkrieg im Sudan eskaliert. Immer mehr Menschen müssen fliehen. Hunderttausende werden wahrscheinlich verhungern. Die internationale Gemeinschaft aber reagiert nach wie vor verhalten. Dabei ist Hilfe möglich.
Dschihadisten, Erdoğan-Verbündete, Kurden – in Syrien ringen verschiedene Gruppen um die Macht. Bringen sie Diktator Baschar al-Assad zu Fall?
Die Mehrheit der Ukrainer wolle mit Russland verhandeln, sagt Anton Gruschetskyj. Der Soziologe erklärt, wie die Menschen auf Trumps Wiederwahl blicken – und warum viele eine Spaltung der Gesellschaft fürchten.