Gesundheit
Schon öfter wählte Sharon Stone klare Worte Richtung Donald Trump. Nun sagt sie in Italien, das Land wisse, »was unter einer faschistischen Regierung passiert«. Ihre Heimat sieht sie offensichtlich an einem anderen Punkt.
In Kreuzberg ist in der Nacht ein Mann bei einer Auseinandersetzung durch Schüsse tödlich verletzt worden. Zwei Tatverdächtige konnten laut Polizei unerkannt flüchten. Eine Mordkommission ermittelt.
Der Tod einer Seniorin brachte Manfred Genditzki für 13 Jahre ins Gefängnis – für einen Mord, den es offenbar nie gegeben hat. Nun fordert er finanzielle Wiedergutmachung.
Mehrere Frauen werfen Marilyn Manson sexuelle Gewalt vor. Gegen seine Ex-Freundin Evan Rachel Wood, die sich als erste zu Wort gemeldet hatte, ging der Musiker juristisch vor – ohne Erfolg.
Beschwerden in der Schulter können das Leben massiv einschränken. Hier erklärt die Physiotherapeutin Saskia Kayser, was hinter den Schmerzen stecken kann, welche Rolle Stress spielt und was hilft.
Die drei Inder waren auf dem Weg zu einer Hochzeit. Dabei verließen sie sich bei schlechter Sicht auf Google Maps – mit fatalen Folgen. Nun gab es erste Festnahmen.
Das dreijährige Mädchen hatte noch nie Tageslicht gesehen, keine frische Luft geatmet und kannte niemanden außer ihrer Mutter. Eine britische Frau muss für siebeneinhalb Jahre in Haft, weil sie ihr Kind unter dem Bett versteckte.
Ende des Jahres ist Schluss mit »Die Supernasen«. Gottschalk und Krüger wollen angeblich weiteren Shitstorms aus dem Weg gehen und stellen daher ihren Podcast ein.
Die britische Polizei ermittelt gegen einen 57-Jährigen, der mit seinem Traktor Wellen erzeugt und so zahlreiche Häuser in einer bereits überschwemmten Straße weiter beschädigt haben soll. Zuvor kursierte ein Video.
Die Hollywoodschauspielerin aus Kuba soll einen neuen Mann an ihrer Seite haben. Bei Regimekritikern kommt der nicht gut an: Manuel Anido Cuesta ist Stiefsohn und Berater des kubanischen Präsidenten Miguel Díaz-Canel.
Der Bestand an Wölfen in der Bundesrepublik wächst. Über 1600 Tiere hat das Bundesamt für Naturschutz gezählt. Doch das Wachstum der Wolfspopulation verlangsamt sich.
Nach dem Untergang eines Touristenschiffs vor der ägyptischen Küste wurden inzwischen die ersten Todesopfer geborgen. Die genaue Zahl der Überlebenden ist jedoch weiter unklar. Auch Deutsche werden noch vermisst.