Ausland
Die Rebellenoffensive gegen Syriens Machthaber beschädigt auch seinen Verbündeten Putin. Expertin Hanna Notte sagt: Russland hat nur begrenzte Mittel, um Assad militärisch zu stützen.
Er soll Präsident Yoon Suk-yeol darin untersützt haben, das Kriegsrecht auszurufen: Nachdem das Parlament die Entscheidung kippte, hat Verteidigungsminister Kim Yong Hyun nun seinen Rücktritt angeboten.
Weil es Siedlungen im Westjordanland versorgt, trennt sich der norwegische Pensionsfonds vom israelischen Telekommunikationsunternehmen Bezeq. Auch ein russischer Konzern fliegt aus dem Portfolio.
Die Offensive islamistischer Kämpfer in Syrien kommt zunächst zum Halt. Die Dschihadisten sollen vor Syriens viertgrößter Stadt Hama zurückgedrängt worden sein.
Südkoreas Präsident verhängt das Kriegsrecht, die Opposition hält dagegen. Soldaten stürmen das Parlament, Abgeordnete stellen sich ihnen in den Weg und erkämpfen eine Abstimmung. Szenen einer turbulenten Nacht.
Südkoreas Präsident verhängt das Kriegsrecht, die Opposition hält dagegen. Soldaten stürmen das Parlament, Abgeordnete stellen sich ihnen in den Weg und erkämpfen eine Abstimmung. Szenen einer turbulenten Nacht.
Sie ist 17, sympathisch und hat offenbar eine Mission. Donald Trumps Enkelin ist seit dem Sommer immer aktiver auf Instagram, TikTok und YouTube. Und bringt dort der Gen Z den Trumpismus näher.
Die Opposition in Südkorea will Staatschef Yoon Suk-yeol absetzen. Damit reagiert sie auf die dramatischen Stunden, in denen der Präsident das Kriegsrecht verhängt hatte.
Bis vergangene Woche war er noch EU-Justizkommissar, nun wurde Didier Reynders wegen des Vorwurfs der Geldwäsche verhört. Noch genießt er Immunität.
Europäer und Amerikaner sollten über den türkischen Präsidenten Erdoğan versuchen, auf die Konfliktparteien in Syrien einzuwirken. Sonst drohen erneute Vertreibung und die Rückkehr des Terrors.
Die sechste Nacht in Folge haben in Georgiens Hauptstadt Tiflis Menschen gegen die russlandfreundliche Regierung von Premier Kobachidse protestiert. Ein Aktivist prangert Folter durch Polizisten an.
Seit 34 Jahren ist Namibia unabhängig. Nun steht mit der 72-jährigen Netumbo Nandi-Ndaitwah erstmals eine Frau an der Spitze des jungen Staates. Die Opposition zürnt.