Gesundheit
Die AfD inszeniert sich in der Debatte über eine Beleidigung gegen Robert Habeck als Hüterin der Meinungsfreiheit. In einem ähnlichen Fall aber schaltete ein AfD-Funktionär die Justiz ein.
Warum rammt ein hochmodernes Forschungsschiff bei Kartierungsarbeiten ein Riff? Ermittler des Militärs haben jetzt einen Untersuchungsbericht vorgelegt. Mit einem bitteren Ergebnis für die Schiffsführung.
Hochzeit, Baby, Happy End: »Notting Hill« endete, wie romantische Komödien eben enden. Regisseur Richard Curtis plante zwar ein weniger zuckriges Sequel. Doch Julia Roberts winkte ab.
Rauch steigt nach einer Explosion in einem Düsseldorfer Mehrfamilienhaus auf. Trümmer liegen auf der Straße. Ursache: noch unklar.
Der Mord der Menendez-Brüder an ihren Eltern ist einer der berühmtesten US-Kriminalfälle. Vor 35 Jahren hatte das Gericht Missbrauchsvorwürfe gegen den Vater weitgehend ignoriert. Jetzt kommt wieder Bewegung in den Fall.
Die Pandemie hat unseren Alltag bestimmt, inzwischen verschwimmt vieles: Wann kam die Maskenpflicht? Wann mussten Geschäfte schließen? Und wie war das noch mit dem Lockdown Light? Der Überblick.
Forscher haben knapp 600 Kommunen und Landkreise zur Unterbringung Geflüchteter befragt. Die Mehrheit kommt demnach zurecht, allerdings macht sich laut den Wissenschaftlern »Erschöpfung« breit.
Das Landeskriminalamt in Nordrhein-Westfalen zählte 2023 mehr Straftaten Krimineller in Clans, Innenminister Reul führt das auf erfolgreiche Ermittlungsarbeit zurück. Dabei gibt es Kritik an dem Umgang mit bestimmten Nachnamen.
Warum noch Spanisch oder Französisch lernen, wenn Computer alles in Echtzeit übersetzen? Das fragt Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann immer wieder. Nun reagierte der Verband der Philologen.
Ein deutscher Tourist wurde in seinem Südafrikaurlaub Anfang Oktober 2022 überfallen und erschossen. Gut zwei Jahre nach der Gewalttat hat der Prozess ein Ende gefunden. Das Gericht verurteilte einen 37-Jährigen.
Ein deutscher Tourist wurde in seinem Südafrikaurlaub Anfang Oktober 2022 überfallen und erschossen. Gut zwei Jahre nach der Gewalttat hat der Prozess ein Ende gefunden. Das Gericht verurteilte einen 37-Jährigen.
Der Chef eines Agentenrings hat bei einem Prozess in London gestanden: Orlin Roussev spionierte demnach jahrelang im Auftrag des flüchtigen Ex-Wirecard-Managers Jan Marsalek für Moskau – auch in Deutschland.