Gesundheit
Zum zweiten Mal hat Anders Behring Breivik eine Verkürzung seiner Gefängnisstrafe beantragt, zum zweiten Mal ist er gescheitert. Der norwegische Massenmörder bleibt hinter Gittern.
In Bordesholm haben die Landfrauen ihren Kuchenverkauf auf dem Weihnachtsmarkt abgesagt, sie sehen sich durch zu viele Vorschriften überfordert. Hier erklärt die Vorsitzende die Entscheidung und ihren Plan B.
Er drohte ihr offenbar mit der Veröffentlichung von Videoaufnahmen: Ein 47-Jähriger soll seine Tochter ab ihrem 15. Geburtstag täglich zu sexuellen Handlungen genötigt haben. Vor Gericht wies der Mann die Vorwürfe nun zurück.
Beim Klaasohm auf Borkum wurden jahrelang Frauen geschlagen. Trotzdem protestierten einige für den Erhalt des Brauchs. Die Ethnologin Heidrun Alzheimer warnt, dass solche Bräuche die Hemmschwelle für Gewalt senken.
Schon die Brüder Grimm gönnten sich gerne mal ein Stück Schokolade. Das hat eine Kunsthistorikerin herausgefunden. Eine historische Gewissheit ist damit hinfällig.
Ängste, Einsamkeit und depressive Symptome: Hochgerechnet geht es heute 400.000 Kindern und Jugendlichen in Deutschland schlechter als vor der Coronapandemie. Aber es gibt Möglichkeiten, ihnen zu helfen.
An den Stränden von Föhr, Sylt und Amrum ist verbotenes Treibgut angeschwemmt worden: Insgesamt 150 Kilogramm Kokain hat das Zollfahndungsamt sichergestellt. Wie die Pakete in die Nordsee gelangten, ist bislang unklar.
Ein unbekannter Täter hat in Manhattan Schüsse auf Brian Thompson abgefeuert, den Vorstandsvorsitzenden des Versicherungskonzerns United Health. Medienberichten zufolge starb er im Krankenhaus.
Sie zückten Pfefferspray und Taser, dann schoss ein Beamter mit seiner Maschinenpistole. Am Ende war Mouhamed Dramé tot. Vor Gericht in Dortmund bezeichnen die Verteidiger den Polizeieinsatz als rechtmäßig – und plädieren auf Freispruch.
Der Schütze zielte offenbar aus einem Dachfenster: Die Polizei meldet einen Angriff auf einen Kommunalpolitiker in Sachsen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung.
Der Schütze zielte offenbar aus einem Dachfenster: Die Polizei meldet einen Angriff auf einen Kommunalpolitiker in Sachsen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung.
Ob Schülerinnen mit Nikab im Klassenraum sitzen dürfen, wird kontrovers diskutiert – und von Richtern unterschiedlich bewertet. Ein Gericht in Düsseldorf lehnte nun den Antrag einer 17-Jährigen ab.