Ausland
Nach einer Übergangsphase soll Mohammed al-Bashir eine neue syrische Regierung bilden. Als Minister in Idlib konnte er dort erste Erfolge vorweisen.
Nach einer Übergangsphase soll Mohammed al-Bashir eine neue syrische Regierung bilden. Als Minister in Idlib konnte er dort erste Erfolge vorweisen.
Fast täglich greift die israelische Armee derzeit den Norden des Gazastreifens an. Laut Palästinensern starben bei den jüngsten Attacken Dutzende Zivilisten. Es gibt aber Hoffnung auf eine Feuerpause.
Fast täglich greift die israelische Armee derzeit den Norden des Gazastreifens an. Laut Palästinensern starben bei den jüngsten Attacken Dutzende Zivilisten. Es gibt aber Hoffnung auf eine Feuerpause.
Gerd Heidemann ist tot. Der frühere Reporter des Magazins „Stern“ verstarb am gestrigen Montag in einem Hamburger Krankenhaus, wie der Historiker Thomas Weber, der mit Heidemann in persönlichem Kontakt stand, „t-online“ sagte.
In den USA sind Gouverneure die Regierungschefs der Bundesstaaten. Den Premier Kanadas als solchen zu bezeichnen, ist eine gezielte Provokation Donald Trumps. Dieser ging ein Treffen der beiden voraus.
Forschungszentren, Marineschiffe und Waffenlager – Israel beschießt Ziele in Syrien. Auch am Boden sind Einheiten der israelischen Armee vorgerückt. Amateurvideos sollen Luftangriffe zeigen.
Verlassene Checkpoints, verwaiste Geheimdiensteinrichtungen, herrenlose Panzer: Auf der Strecke von Beirut nach Damaskus kann man die aufgegebenen Reste der syrischen Diktatur besichtigen. Was folgt auf sie? Ein Reisebericht.
Verlassene Checkpoints, verwaiste Geheimdiensteinrichtungen, herrenlose Panzer: Auf der Strecke von Beirut nach Damaskus kann man die aufgegebenen Reste der syrischen Diktatur besichtigen. Was folgt auf sie? Ein Reisebericht.
Der Sudan versinkt in einem blutigen Machtkampf zwischen Machthaber Abdel Fattah al-Burhan und dessen Ex-Vize Mohamed Hamadan Daglo. Dessen Miliz RSF begeht laut Human Rights Watch Kriegsverbrechen.
Der Sudan versinkt in einem blutigen Machtkampf zwischen Machthaber Abdel Fattah al-Burhan und dessen Ex-Vize Mohamed Hamadan Daglo. Dessen Miliz RSF begeht laut Human Rights Watch Kriegsverbrechen.
Mit zwei Geständnissen hat der Prozess um die versuchte Erpressung der Familie von Ex-Rennfahrer Michael Schumacher begonnen. Beim dritten Angeklagten sieht es anders aus.