Sport
Früh getroffen, aber lange gezittert: Gegen Eindhoven brachte Jadon Sancho den BVB in der dritten Minute in Führung. Spannend blieb das Achtelfinalrückspiel trotzdem. Auch, weil der Videoassistent eingreifen musste.
Sachsen-Anhalts Fußballverband wollte die DSG Eintracht Gladau nach rechtsextremen Gewaltvorfällen rauswerfen. Rechtlich ließ sich der Ausschluss nicht durchsetzen. Das stört den Verband – und den zuständigen Richter.
Der österreichische Kreisläufer Tobias Wagner ist Handballnationalspieler und wiegt 128 Kilogramm. Hier spricht er über die richtige Ernährung, die Chancen seines Landes – und Teambuilding per »Mario Kart«.
Eine europäische Super League wird es im Fußball wohl nicht geben – zumindest nicht unter dieser Bezeichnung. Die EU-Markenbehörde hat im Namensstreit offenbar der dänischen Superliga recht gegeben.
Der saudische Staatsfond will für eine astronomisch hohe Summe die wichtigsten Turniere unterhalb der Grand Slams aufkaufen. Werden die Tennis-Verbände ATP und WTA bei diesem Angebot schwach?
Einerseits soll sich eine EM-Elf bei den kommenden Partien einspielen. Auf der anderen Seite plant Julian Nagelsmann die Berufung mehrerer Neulinge. Doch das Risiko, das der Bundestrainer damit eingeht, ist hoch.
Sie haben die Bayern ausgeschaltet und Frankfurt, nun hat Saarbrücken mit Mönchengladbach den dritten Bundesligisten hintereinander bezwungen. Wie hat es der Underdog so weit gebracht?
Außenseiter 1. FC Saarbrücken steht nach einem weiteren Sensationssieg, diesmal gegen Borussia Mönchengladbach, im Halbfinale des DFB-Pokals. Der Drittligist ist Spezialist für Pokalüberraschungen.
Am Donnerstag gibt Julian Nagelsmann den Kader für die kommenden Länderspiele bekannt. Barcelona-Profi Ilkay Gündoğan geht davon aus, dass er Spielführer des DFB-Teams bleibt. Er habe mit dem Bundestrainer telefoniert.
Der FC Arsenal mit Kai Havertz steht erstmals seit 14 Jahren unter den besten acht Teams Europas. Auch der FC Barcelona zählt zu diesem Kreis, gegen die SSC Neapel hatte das Team wenig Mühe.
FC Bayern, Eintracht Frankfurt und nun Borussia Mönchengladbach: Der Drittligist 1. FC Saarbrücken erweist sich als Pokalschreck der Saison. Nach einem Konter in der Nachspielzeit brachen alle Dämme.
Weitere Konsequenzen nach dem Vorfall beim Wiener Stadtderby: Drei Akteure wurden nicht für das Nationalteam nominiert. Darunter Werder Bremens künftiger Spieler Marco Grüll und Ex-Bundesligaprofi Guido Burgstaller.