Gesundheit

Über die an Krebs erkrankte Frau von Prinz William gibt es seit Wochen kaum Neuigkeiten. Doch nun hat der britische Thronfolger offenbar auf eine Frage zu Fortschritten bei Kates Genesung geantwortet.

Kein Trinken, kein Zähneputzen, nicht einmal Duschen: Wegen zu hohen Arsengehalts müssen Hunderte Menschen in Nörten-Hardenberg ihr Trinkwasser aus einem Nachbarort abholen.

Daniel Brühl verkörpert in einer neuen Serie den legendären Modeschöpfer Karl Lagerfeld. Nun hat sich der Schauspieler zu seinem eigenen früheren Kleidungsstil geäußert – durchaus selbstkritisch.

In der sächsischen Kreisstadt Grimma treten FDP, Grüne und Linke gemeinsam bei den Kommunalwahlen an. Ist das gut, wenn sich alle gegen rechts zusammentun?

Eine akrobatische Katze, eine unersättliche Schildkröte und ein Hund ohne rechten Durchblick: Das sind die Gewinner des Comedy Pet Photography Award 2024.

Der Personenzug war voll besetzt, als es zum Zusammenprall kam: 100 Kilometer östlich von Prag hat es einen schweren Zugunfall gegeben. Derzeit gleichen die Helfer Passagierlisten ab.

Tödliche Verläufe der Vogelgrippe gibt es sporadisch immer wieder. Nun aber wurde ein Fall aus Mexiko publik – mit einem anderen Virustypen. Die WHO beobachtet die Entwicklung aufmerksam.

Sie ist noch immer »wütend über diese Krankheit«: Mit ehrlichen, ungeschönten Worten spricht die Schauspielerin Christina Applegate über ihren Alltag mit Multipler Sklerose und verrät ihre größte Angst.

Die »Reichsbürger«-Gruppierung um Heinrich XIII. Prinz Reuß soll den Umsturz geplant haben. Im Prozess geht es nun um den 72-Jährigen selbst: Welches Leben führte er bis zu seiner Verhaftung?

Ende Juli beginnen die Olympischen Sommerspielen in Paris, die Sicherheitslage ist angespannt. Nun hat die Polizei einen 26-Jährigen festgenommen – nachdem sein selbst gebauter Sprengsatz explodierte.

»Ich glaube nicht, dass ich lange schreiben kann«: In Gedenken an die Landung der Alliierten in der Normandie hat Prinz William aus dem Brief eines Captains vorgelesen. Auch König Charles dankte den Veteranen.

In NRW werden bei Straftaten immer häufiger Messer eingesetzt. Ein Drittel der Tatverdächtigen ist jünger als 21, viele haben keinen deutschen Pass.