Sport
Am Abend spielt das DFB-Team zum ersten Mal in seiner Geschichte in Pink – und viele Fußballfans macht das ziemlich wütend. Sportökonom Sebastian Uhrich sagt, warum die aktuellen Debatten so aufgeregt geführt werden.
Der Deutsche Fußball-Bund versucht vor der EM, sein angekratztes Image zu reparieren. Helfen soll der Megadeal mit dem künftigen Ausrüster Nike. Der scheint mehr an die Nationalmannschaft zu glauben als Adidas.
Der Deutsche Fußball-Bund versucht vor der EM, sein angekratztes Image zu reparieren. Helfen soll der Megadeal mit dem künftigen Ausrüster Nike. Der scheint mehr an die Nationalmannschaft zu glauben als Adidas.
Nächster Erfolg für die deutsche Nationalmannschaft! Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann bezwingt die Niederlande nach einem Rückstand in Frankfurt mit 2:1 und tankt damit weiteres Selbstvertrauen. Am Ende ist es Niclas Füllkrug, der als Joker zum Matchwinner wird. Das Spiel im Tickerprotokoll.
Für den muslimischen Fußballprofi Ahmet Arslan von Dynamo Dresden stellt der Ramadan eine besondere Herausforderung dar. Mit der DW sprach er über sein Leben als Fußballprofi im Fastenmonat.
Im April beginnt für die deutschen Fußballerinnen die Qualifikation für die EM 2025. Wieder im Kader steht ein Quartett um die Ex-Münchnerin Lina Magull, dafür fehlen verletzungsbedingt zwei Stammkräfte.
Ronald Koeman soll die Niederlande am Abend gegen das DFB-Team zum Erfolg führen. Der Trainer wird in der Heimat skeptisch betrachtet – und muss sich mit der glorreichen Historie der Fußballnation herumschlagen.
Hat sich Basketballprofi Jontay Porter absichtlich auswechseln lassen? Weil ungewöhnliche Wetten platziert wurden, ermittelt die Liga gegen den ehemaligen Teamkollegen von Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder.
In China muss der einst höchste Fußball-Funktionär des Landes lebenslang ins Gefängnis: Ein Gericht sprach Chen Xuyuan der Korruption schuldig. Auch der ehemalige Nationaltrainer muss eine Haftstrafe fürchten.
Seit Jahren geht China gegen angebliche Korruption vor. Laut Staatsmedien müssen nun hochrangige Ex-Sportfunktionäre lange ins Gefängnis. Darunter auch der ehemalige Präsident des Fußballverbands.
Nationalspieler Antonio Rüdiger geht juristisch gegen den ehemaligen »Bild«-Chefredakteur Julian Reichelt vor. Dieser hatte eine Geste des Fußballers in einem Instagram-Post als »Islamisten-Gruß« bezeichnet.
Vor 50 Jahren besiegte Deutschland die Niederlande im WM-Finale. Das wollte der DFB mit den Weltmeistern von einst bei der Neuauflage des Länderspiels feiern. Doch die Einladung des Verbandes kommt nicht gut.