Schlagzeilen
Wegen eines »administrativen Fehlers« wurde Kilmar Ábrego Garcia nach El Salvador abgeschoben. Als er in die USA zurückkam, folgte die Inhaftierung. Der Familienvater ist nun wieder auf freiem Fuß.
Sie waren auf dem Rückweg von den weltbekannten Wasserfällen, als sich ihr Bus plötzlich überschlug: Fünf Menschen sind bei einem schweren Unfall im US-Bundesstaat New York getötet worden. VIele weitere sind verletzt.
Seit November 2024 hat das Bundesamt für Verfassungsschutz keinen Präsidenten mehr. Kritik gibt es aus der Opposition, und auch im Haus selbst kommt die offene Stelle schlecht an. Was ist da los? Von Philipp Eckstein.
Er hält ihre Geschichtsdarstellung für zu "woke" und "anti-amerikanisch": US-Präsident Trump lässt die Nationalen Museen der Smithsonian Institution überprüfen. Historiker sind in großer Sorge. Von Samuel Jackisch.
John Bolton ist einer der schärfsten Kritiker des US-Präsidenten. Jetzt hat er Besuch vom FBI bekommen. Die Behörden gehen immer rigoroser gegen Menschen vor, die Trump für »Abschaum« und »Schädlinge« hält.
Die EU hat der Ukraine in der ersten Hälfte dieses Jahres 10,1 Milliarden Euro an Erlösen aus eingefrorenen russischen Geldern überwiesen. Der chinesische Künstler Ai Weiwei dreht einen Film über die Ukraine. Die Entwicklungen im Liveblog.
Der Widerspruch der Koalitionspartner CDU und CSU war deutlich, als Lars Klingbeil Steuererhöhungen für Menschen mit hohen Einkommen und Vermögen ins Spiel brachte. Der Finanzminister bleibt aber dabei.
Sein Fall sorgte international für Schlagzeilen: Die US-Regierung ließ den Migranten Ábrego García nach El Salvador abschieben - zu Unrecht. Er wurde zurückgeholt und saß in U-Haft. Diese durfte er nun verlassen.
Der Chip-Konzern Intel hat lange den Markt für Halbleiter dominiert, im vergangenen Jahr verbuchte das Unternehmen einen Verlust von mehr als 18 Milliarden Dollar. Eine Ankündigung des US-Präsidenten sorgte jetzt für einen Kurssprung.
Ein französischer Freizeitparkleiter hat israelischen Kindern und Jugendlichen aus »persönlichen Überzeugungen« den Eintritt verboten. Frankreichs Innenminister hofft auf ein »sehr strenges Vorgehen« der Justiz.
Auf der Rückfahrt nach New York City ist ein Reisebus von der Straße abgekommen und hat sich überschlagen. Mehrere Menschen sind tot, zahlreiche verletzt. Rettungskräfte befreien die noch eingesperrten Passagiere.
Angedacht war er bereits, nun ist der "großartige Deal" dem US-Präsidenten zufolge bewilligt. Trumps Worten nach kann die US-Regierung beim angeschlagen Chip-Hersteller Intel einsteigen - mit einen Anteil von zehn Prozent.