Ausland
Eine prorussische Hackergruppe legte mehrere Webseiten lahm, auf denen Ankünfte und Abflüge der Mailänder Flughäfen verfolgt werden können. Der Flugbetrieb blieb davon aber unbeeinflusst.
Etwa drei Jahre kalkuliert HTS-Anführer Ahmed al-Sharaa für die Ausarbeitung einer neuen Verfassung für Syrien. Erst danach seien Wahlen möglich. Das sagte al-Sharaa in einem Interview.
Ein Flug von Bangkok ins südkoreanische Muan endete in einer Katastrophe: Von 181 Menschen an Bord überlebten nur zwei. Zu den Ursachen des Unglücks gibt es Theorien – und Zweifel daran. Der Überblick.
Wer antwortet auf ein Inserat, indem ein Ehemann seine Frau zur Vergewaltigung anbietet? In Folge drei der Podcastserie zum Fall Pelicot geht es um die Angeklagten und ihre abstrusen Erklärungsversuche.
In der italienischen Metropole darf ab dem 1. Januar nur noch mit mindestens zehn Metern Abstand voneinander geraucht werden. So soll die Luftqualität gesteigert werden. Gilt das auch für E-Zigaretten?
Der umstrittene neue georgische Präsident Micheil Kawelaschwili ist ins Amt eingeführt worden. Seine Vorgängerin räumte zwar ihren Sitz, erkennt die Wahl des 53-Jährigen aber nicht an.
Es sind Bilder wie aus einem Katastrophenfilm: Videoaufnahmen zeigen, wie die Boeing ohne ausgeklapptes Fahrwerk über die Landebahn schlittert und dann zerschellt. Die Angehörigen der Passagiere sind verzweifelt.
Das letzte Krankenhaus im nördlichen Gazastreifen ist komplett geräumt. Israel meldet die Festnahme von 240 mutmaßlichen Terroristen, unter ihnen der Chefarzt. Die Hamas bestreitet die militärische Nutzung der Klinik.
Tedros Adhanom Ghebreyesus war im Jemen, als der Flughafen von Sanaa von Israel beschossen wurde. Sein Aufenthaltsort sei »international bekannt«, sagt der WHO-Chef – der Schutz ziviler Einrichtungen müsse eingehalten werden.
Ein tragischer Flugzeugabsturz erschüttert Südkorea: Eine Maschine der Jeju Air verunglückte bei der Landung in Muan. 179 Menschen starben, nur zwei überlebten. Videos zeigen, wie das Flugzeug ohne Fahrwerk rutschte und in Flammen aufging. Erste Hinweise deuten auf Vogelschlag als Ursache hin.
Aus Sorge vor Krawallen kündigt Innenministerin Nancy Faeser hartes Durchgreifen der Polizei an. In Berlin ist die Polizei schon „im Dauereinsatz“. Ein 16-Jähriger verletzt sich durch die Explosion eines illegalen Böllers in seiner Hand schwer. Silvester im Newsticker.
Warum mir die iranische Botschaft in Berlin ausnahmsweise an einem Sonntag ihre Türen öffnete. Wie ich danach Irans Außenminister treffen durfte. Und welchen Vorwürfen ich mich ausgesetzt sah.